Skip to main content

Hybride Vorträge & Diskussionen: Livestreams technisch und methodisch einfach umsetzen
#07 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Hybride Veranstaltungen verbinden das Beste aus zwei Welten: Vor-Ort-Präsenz und digitale Reichweite. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung mit überschaubarem Aufwand?

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Livestreams von Vorträgen und Diskussionen methodisch und technisch gestalten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit minimaler Ausstattung eine professionelle Übertragung ermöglichen und welche Veranstaltungsformate und -themen sich besonders gut eignen. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Interaktion mit dem Online-Publikum, zum Einsatz von Chatfunktionen und zur Moderation hybrider Diskussionen. Anhand konkreter Praxisbeispiele lernen Sie bewährte Methoden kennen und erfahren, welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt.

Der Vortrag richtet sich an vhs-Mitarbeitende und Kursleitende, die hybride Formate planen oder technisch begleiten.
Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Veranstaltungen interaktiv und zukunftsfähig zu gestalten.

Der Vortrag ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW -Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Weitere passende Kurse ( 1 )

Hybride Vorträge & Diskussionen: Livestreams technisch und methodisch einfach umsetzen
#07 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Hybride Veranstaltungen verbinden das Beste aus zwei Welten: Vor-Ort-Präsenz und digitale Reichweite. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung mit überschaubarem Aufwand?

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Livestreams von Vorträgen und Diskussionen methodisch und technisch gestalten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit minimaler Ausstattung eine professionelle Übertragung ermöglichen und welche Veranstaltungsformate und -themen sich besonders gut eignen. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Interaktion mit dem Online-Publikum, zum Einsatz von Chatfunktionen und zur Moderation hybrider Diskussionen. Anhand konkreter Praxisbeispiele lernen Sie bewährte Methoden kennen und erfahren, welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt.

Der Vortrag richtet sich an vhs-Mitarbeitende und Kursleitende, die hybride Formate planen oder technisch begleiten.
Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Veranstaltungen interaktiv und zukunftsfähig zu gestalten.

Der Vortrag ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW -Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: RV609107
  • Start
    Mo. 28.04.2025
    13:00 Uhr
    Ende
    Mo. 28.04.2025
    14:00 Uhr
  • 1 Termin
    Geschäftsstelle: vhs Weiden-Neustadt gGmbH
    Online
27.04.25 11:43:22