Junge vhs
Hundegebell, Löwengebrüll, flatternde Schmetterlinge, Helden mit Superkräften und Surfer auf der perfekten Welle – im Kinderyoga ist Kreativität, Fantasie und Spielfreude gefragt! Kinder lernen am besten im Spiel. Deshalb ist jede Kinderyoga-Stunde ein Abenteuer und spricht alle Sinne an. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Fakten aus unterschiedlichen Themengebieten werden in jeder Stunde spielerisch vermittelt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Sie wünschen sich, dass ihr Kind weniger Zucker isst? Nach dem Kurs werden sie freiwillig auf die ein oder andere Süßigkeit verzichten. Wir lernen vieles über Vitamine und sehen uns die Bestandteile von Lebensmitteln an. Wie wirken sich diese auf unseren Körper aus? In welchen Lebensmitteln steckt Zucker? Wieviel Zucker ist gesund? Was macht Zucker mit unserem Körper? Und was macht Obst und Gemüse eigentlich so gesund? Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Sie wünschen sich, dass ihr Kind weniger Zucker isst? Nach dem Kurs werden sie freiwillig auf die ein oder andere Süßigkeit verzichten. Wir lernen vieles über Vitamine und sehen uns die Bestandteile von Lebensmitteln an. Wie wirken sich diese auf unseren Körper aus? In welchen Lebensmitteln steckt Zucker? Wieviel Zucker ist gesund? Was macht Zucker mit unserem Körper? Und was macht Obst und Gemüse eigentlich so gesund? Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Sie wünschen sich, dass ihr Kind weniger Zucker isst? Nach dem Kurs werden sie freiwillig auf die ein oder andere Süßigkeit verzichten. Wir lernen vieles über Vitamine und sehen uns die Bestandteile von Lebensmitteln an. Wie wirken sich diese auf unseren Körper aus? In welchen Lebensmitteln steckt Zucker? Wieviel Zucker ist gesund? Was macht Zucker mit unserem Körper? Und was macht Obst und Gemüse eigentlich so gesund? Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Neue Schule, Stofffülle, fremde Mitschüler - viele Fünftklässler fühlen sich beim Start am Gymnasium erst mal überfordert. Mit dem Übergang ändert sich einfach alles. Innerhalb weniger Wochen sollen sich die großen Kleinen an lange Schulwege, das große Schulgebäude und unzählige Fachlehrer gewöhnen. Sie lernen neue Fächer und unterschiedliche Lernmethoden kennen, müssen höheren Leistungsansprüchen gerecht werden, Prüfungsangst in den Griff bekommen und verinnerlichen, wie man selbstständig arbeitet. Dabei sind sie eigentlich vollauf damit beschäftigt, neue Freunde zu gewinnen und eine gute Stellung in der Gruppe zu erringen. Es ist Zeit zum Kennenlernen, erste gemeinsame Kontakte aufzubauen, aber auch den Schulstoff in "Mathematik und Deutsch" kompakt zu wiederholen. Warum in diesen beiden Fächern? In beiden Fächern wird der Unterricht in den Grundschule methodisch sehr unterschiedlich behandelt, weshalb die Kinder eine oft fehlende Grundlagentiefe mitbringen. Nur für angemeldete SchülerInnen des Augustinus-Gymnasiums.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Kleine Wasserfrösche in Ausbildung – voller Neugier und Freude am Element Wasser. Gemeinsam unterstützen wir das Kind ganz nah zu sich selbst zu kommen, sich zu spüren, bei sich zu sein. Daraus kann das Kind Kraft und Selbstbewusstsein schöpfen und seine Lebensfreude erweitern. Babyschwimmen fördert die motorischen Fähigkeiten, kann Verspannungen sanft lösen und schafft eine enge Bindung zwischen Eltern und Baby. Eltern lernen sichere Halte- und Tragegriffe, erhalten wertvolle Tipps zum Umgang mit ihrem Baby im Wasser und genießen die bewusste gemeinsame Zeit. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 08:15 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Das Eintrittsband kann nur zu den regulären Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt vorab gekauft werden. Ein Kauf am Tag des Kursbeginns ist nicht möglich. Die Höhe des Eintritts beträgt 6,00 Euro pro Kurstermin. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Stephanie Fuchs
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Kleine Wasserfrösche in Ausbildung – voller Neugier und Freude am Element Wasser. Gemeinsam unterstützen wir das Kind ganz nah zu sich selbst zu kommen, sich zu spüren, bei sich zu sein. Daraus kann das Kind Kraft und Selbstbewusstsein schöpfen und seine Lebensfreude erweitern. Babyschwimmen fördert die motorischen Fähigkeiten, kann Verspannungen sanft lösen und schafft eine enge Bindung zwischen Eltern und Baby. Eltern lernen sichere Halte- und Tragegriffe, erhalten wertvolle Tipps zum Umgang mit ihrem Baby im Wasser und genießen die bewusste gemeinsame Zeit. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 08:45 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Das Eintrittsband kann nur zu den regulären Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt vorab gekauft werden. Ein Kauf am Tag des Kursbeginns ist nicht möglich. Die Höhe des Eintritts beträgt 6,00 Euro pro Kurstermin. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Stephanie Fuchs
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Unsere kleinen Kaulquappen sind gewachsen – jetzt wird kräftig gestrampelt, gespritzt und entdeckt! Gemeinsam schwimmen und spielen wir mit den Kindern. Wir wollen die Eigenständigkeit des Kindes unterstützen und es spielerisch seine Möglichkeiten und Grenzen im Wasser erleben lassen. Freude und Sicherheit im Umgang mit Wasser stehen an oberster Stelle. Die Kinder lernen sich festzuhalten und es kommen die ersten Schwimmhilfsmittel zum Einsatz. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 09:15 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Das Eintrittsband kann nur zu den regulären Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt vorab gekauft werden. Ein Kauf am Tag des Kursbeginns ist nicht möglich. Die Höhe des Eintritts beträgt 6,00 Euro pro Kurstermin. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Stephanie Fuchs
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Unsere kleinen Kaulquappen sind gewachsen – jetzt wird kräftig gestrampelt, gespritzt und entdeckt! Gemeinsam schwimmen und spielen wir mit den Kindern. Wir wollen die Eigenständigkeit des Kindes unterstützen und es spielerisch seine Möglichkeiten und Grenzen im Wasser erleben lassen. Freude und Sicherheit im Umgang mit Wasser stehen an oberster Stelle. Die Kinder lernen sich festzuhalten und es kommen die ersten Schwimmhilfsmittel zum Einsatz. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 09:45 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Das Eintrittsband kann nur zu den regulären Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt vorab gekauft werden. Ein Kauf am Tag des Kursbeginns ist nicht möglich. Die Höhe des Eintritts beträgt 6,00 Euro pro Kurstermin. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Stephanie Fuchs
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Im Vordergrund stehen immer die Freude des Kleinkindes sich im Element Wasser frei zu bewegen und Körperkontakt mit den Eltern aufzunehmen. Hieraus kann sich eine Intensivierung der Eltern-Kind-Beziehung sowie Vertrauen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten ergeben. Zudem geht es um die spielerische Förderung der motorischen, kognitiven und sozialen Entwicklung. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 10:15 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Das Eintrittsband kann nur zu den regulären Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt vorab gekauft werden. Ein Kauf am Tag des Kursbeginns ist nicht möglich. Die Höhe des Eintritts beträgt 6,00 Euro pro Kurstermin. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Stephanie Fuchs
Es erwartet euch eine bunte Mischung aus Physik und Chemie. Eine Stunde Physik-Experimente mit Luft als Antrieb. Wir bauen Raketen! Des Weiteren entdeckt ihr die faszinierende Welt der Chemie. Ist Schwarz eigentlich nur Schwarz? Warum heißt es manchmal Rotkohl und manchmal Blaukraut? Kann man Luft eigentlich sehen? Wie funktioniert eine Rakete? Diese und viele weitere Fragen erklären wir uns mit spannenden Experimenten. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Es erwartet euch eine bunte Mischung aus Physik und Chemie. Eine Stunde Physik-Experimente mit Luft als Antrieb. Wir bauen Raketen! Des Weiteren entdeckt ihr die faszinierende Welt der Chemie. Ist Schwarz eigentlich nur Schwarz? Warum heißt es manchmal Rotkohl und manchmal Blaukraut? Kann man Luft eigentlich sehen? Wie funktioniert eine Rakete? Diese und viele weitere Fragen erklären wir uns mit spannenden Experimenten. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Es erwartet euch eine bunte Mischung aus Physik und Chemie. Eine Stunde Physik-Experimente mit Luft als Antrieb. Wir bauen Raketen! Des Weiteren entdeckt ihr die faszinierende Welt der Chemie. Ist Schwarz eigentlich nur Schwarz? Warum heißt es manchmal Rotkohl und manchmal Blaukraut? Kann man Luft eigentlich sehen? Wie funktioniert eine Rakete? Diese und viele weitere Fragen erklären wir uns mit spannenden Experimenten. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Gymnasiasten der 12. Jahrgangsstufe mit erhöhtem Anforderungsniveau, ist aber auch für den Vertiefungskurs geeignet. In den ersten ca. 30 Minuten der Doppelstunde wird interaktiv der aktuelle Stoff, gemäß dem Fachlehrplan, mit den Schülern noch einmal aufbereitet. Die restliche Zeit wird dazu genutzt, um mit den Kursteilnehmern konkrete Aufgaben durchzurechnen. Diese sollten im Vorfeld, zur besseren Vorbereitung, an den Dozenten übermittelt werden.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Mathematik kann in der Berufsausbildung immer wieder zu einer Hürde werden, auch wenn es das klassische Fachrechnen nicht mehr gibt, sondern dies in die jeweiligen Projektfächer mit aufgenommen wurde, müssen sowohl in der Ausbildung als auch in der Abschlussprüfung Berechnungen durchgeführt werden. Da hier oftmals Lücken vorherrschen werden die wichtigsten mathematischen Themen der Grund-und Mittelstufe nochmals besprochen und anhand zahlreicher Übungen gefestigt. Dieser Kurs ist auch zur Auffrischung für Meister:innen- und Techniker:innen Lehrgänge geeignet. ###Das lernen Sie### Auf Wunsch der Teilnehmer:innen werden folgende Themen behandelt: - Ganze Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Größen - Gleichungen - Zuordnungen und Dreisatz - Prozent und Zinsrechnung - Umfang und Flächeninhalt - Oberfläche und Rauminhalt - Grundlagen der Geometrie - Winkelfunktionen im Dreieck
Die Kinder lernen spielerisch Begriffe wie Magnetismus und Elektrostatik kennen und finden heraus, wie sich ein Roboter vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen kann. Unsere Themen sind: Elektrostatik und Materialbeständigkeit, Elektrik und Magnetismus. Warum fliegen meine Haare hoch, wenn ich mit einem Luftballon daran reibe? Welche Superkraft braucht ein Roboter um Gegenstände hochzuheben ohne sie zu berühren? Können Roboter auch leuchten? Gibt es auch weiche Roboter? Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Gymnasiasten der 12. Jahrgangsstufe mit erhöhtem Anforderungsniveau, ist aber auch für den Vertiefungskurs geeignet. In den ersten ca. 30 Minuten der Doppelstunde wird interaktiv der aktuelle Stoff, gemäß dem Fachlehrplan, mit den Schülern noch einmal aufbereitet. Die restliche Zeit wird dazu genutzt, um mit den Kursteilnehmern konkrete Aufgaben durchzurechnen. Diese sollten im Vorfeld, zur besseren Vorbereitung, an den Dozenten übermittelt werden.
Die Kinder lernen spielerisch Begriffe wie Magnetismus und Elektrostatik kennen und finden heraus, wie sich ein Roboter vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen kann. Unsere Themen sind: Elektrostatik und Materialbeständigkeit, Elektrik und Magnetismus. Warum fliegen meine Haare hoch, wenn ich mit einem Luftballon daran reibe? Welche Superkraft braucht ein Roboter um Gegenstände hochzuheben ohne sie zu berühren? Können Roboter auch leuchten? Gibt es auch weiche Roboter? Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Die Kinder lernen spielerisch Begriffe wie Magnetismus und Elektrostatik kennen und finden heraus, wie sich ein Roboter vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen kann. Unsere Themen sind: Elektrostatik und Materialbeständigkeit, Elektrik und Magnetismus. Warum fliegen meine Haare hoch, wenn ich mit einem Luftballon daran reibe? Welche Superkraft braucht ein Roboter um Gegenstände hochzuheben ohne sie zu berühren? Können Roboter auch leuchten? Gibt es auch weiche Roboter? Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.