Sie sind hier:
Rund um den Drohnenflug
Nur Fliegen ist schöner - Wissen schafft Sicherheit
Wer darf eigentlich eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gibt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Der 2-tägige Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, egal ob Neulinge, Anfänger oder Fortgeschrittene, welche sich für den Drohnenflug interessieren und ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
Tag 1 Theoretischer Teil (in der vhs Weiden-Neustadt)
- Rechtliche Einweisung unter Anwendung der erforderlichen und richtigen Apps für eine optimale Flugvorbereitung
- Sicherheitsfeatures der Drohne
- Richtiges Reagieren in Notfallszenarien
- Technische Einweisung in die Funktionsweise einer Drohne
- Akkukunde
- Kalibriermöglichkeiten
- FAQ zu Themen wie Registrierung, Haftpflichtversicherung und „Drohnenführerscheine“
Tag 2 Praktischer Teil (Präsenz - Übungsparcour an der Sportanlage SV Wurz, Mitteldorf, 92715 Püchersreuth-Mitteldorf)
- Vertiefung der Flugfähigkeiten jedes einzelnen Kursteilnehmers, individuell nach den entsprechenden Vorkenntnissen
- Training von Notfallszenarien
- Für Kursteilnehmer, welche sich für das Fernpilotenzeugnis A2 interessieren, kann die vom LBA (Luftfahrtbundesamt) geforderte Flugübung (ohne GPS-Unterstützung) absolviert werden
Weitere Informationen
- Wünschenswert, jedoch nicht erforderlich, wäre ein absolvierter A1/A3 Kompetenznachweis.
- Der praktische Teil erfolgt mit bereitgestellten, verschieden modifizierten Drohnen, kann aber sinnvoller Weise auch mit der eigenen Drohne durchgeführt werden.
- Bei Schlechtwetter am Übungstag weichen wir auf den Ersatztermin am 05.04.2025 aus, hierüber erhalten Sie vorab eine Information
- Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen haben, z. B. zu Ihrer bereits vorhandenen Drohnen-Ausrüstung, welche Sie mitbringen werden, oder sonstigen Themen, melden Sie sich vorab direkt bei:
Frau Katharina Eichstätter per Mail an katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de. Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 26. März 2025
- 19:00 – 21:00 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
1 Mittwoch 26. März 2025 19:00 – 21:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 2
- Samstag, 29. März 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
2 Samstag 29. März 2025 09:00 – 14:00 Uhr
Sie sind hier:
Rund um den Drohnenflug
Nur Fliegen ist schöner - Wissen schafft Sicherheit
Wer darf eigentlich eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gibt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Der 2-tägige Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, egal ob Neulinge, Anfänger oder Fortgeschrittene, welche sich für den Drohnenflug interessieren und ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
Tag 1 Theoretischer Teil (in der vhs Weiden-Neustadt)
- Rechtliche Einweisung unter Anwendung der erforderlichen und richtigen Apps für eine optimale Flugvorbereitung
- Sicherheitsfeatures der Drohne
- Richtiges Reagieren in Notfallszenarien
- Technische Einweisung in die Funktionsweise einer Drohne
- Akkukunde
- Kalibriermöglichkeiten
- FAQ zu Themen wie Registrierung, Haftpflichtversicherung und „Drohnenführerscheine“
Tag 2 Praktischer Teil (Präsenz - Übungsparcour an der Sportanlage SV Wurz, Mitteldorf, 92715 Püchersreuth-Mitteldorf)
- Vertiefung der Flugfähigkeiten jedes einzelnen Kursteilnehmers, individuell nach den entsprechenden Vorkenntnissen
- Training von Notfallszenarien
- Für Kursteilnehmer, welche sich für das Fernpilotenzeugnis A2 interessieren, kann die vom LBA (Luftfahrtbundesamt) geforderte Flugübung (ohne GPS-Unterstützung) absolviert werden
Weitere Informationen
- Wünschenswert, jedoch nicht erforderlich, wäre ein absolvierter A1/A3 Kompetenznachweis.
- Der praktische Teil erfolgt mit bereitgestellten, verschieden modifizierten Drohnen, kann aber sinnvoller Weise auch mit der eigenen Drohne durchgeführt werden.
- Bei Schlechtwetter am Übungstag weichen wir auf den Ersatztermin am 05.04.2025 aus, hierüber erhalten Sie vorab eine Information
- Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen haben, z. B. zu Ihrer bereits vorhandenen Drohnen-Ausrüstung, welche Sie mitbringen werden, oder sonstigen Themen, melden Sie sich vorab direkt bei:
Frau Katharina Eichstätter per Mail an katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de. Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.
-
Gebühr85,00 €
- Kursnummer: RV211107
-
StartMi. 26.03.2025
19:00 UhrEndeSa. 29.03.2025
21:00 Uhr
