Skip to main content

Mensch & Gesellschaft

Loading...
Immer aktuell informiert mit der „Weiden App“ Ein Angebot für Senior:innen zum Digitaltag 2023
Fr. 16.06.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.
Ein Angebot für Senior:innen zum Digitaltag 2023

Unsere Welt wird immer schnelllebiger und mobiler. Umso wichtiger ist es aktuelle Informationen umfassend und zügig zu erhalten und bei Fragestellungen und Problemen schnell an die zuständigen Personen zu gelangen. **Die "Weiden-App" ist eine mobile Informationsquelle, die unter anderem folgende Informationen und Dienste anbietet:** - aktuelle Meldungen - Eine defekte Laterne? Ein Schlagloch? Einfach melden mit dem eingebauten Mängelreporter - Sie haben was verloren? Mit dem integrierten Fundbüro wird die Suche noch einfacher. - Übersichtskarte von Einrichtungen am Ort, z. B. Sehenswürdigkeiten, Apotheken usw. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit unter Anleitung die App auf Ihrem Smartphone zu installieren und können gemeinsam mit Gleichgesinnten deren Nutzungsmöglichkeiten praktisch ausprobieren. **Anmeldung erforderlich.**

Kursnummer NV500001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Konrad Bleier
Online- und Hybrid-Seminare – Kann ich das auch? Ein Angebot für Senior:innen zum Digitaltag 2023
Fr. 16.06.2023 10:30
Online
Ein Angebot für Senior:innen zum Digitaltag 2023

Immer öfter werden Kurse an Ihrer Volkshochschule als Online- oder Hybrid-Seminar angeboten. Damit eröffnen sich den Teilnehmenden viele Vorteile. Immerhin können sie selbst entscheiden, von wo aus sie an den Kursen teilnehmen und sparen damit jede Menge Zeit. **Aber kommt dabei nicht der Austausch mit Gleichgesinnten zu kurz? Ist es nicht viel zu kompliziert und benötige ich dafür nicht eine Menge an technischem Verständnis und an Computerausstattung?** In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie ein Online-Kurs sich anfühlt und Sie werden merken, dass die Kommunikation mit den anderen Teilnehmenden nicht auf der Strecke bleibt. Wir zeigen Ihnen ebenso, wie einfach es geworden ist online an einem Seminar teilzunehmen. Also kommen Sie vorbei und lassen sich begeistern. **Anmeldung erforderlich.**

Kursnummer NV500002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Dagmar Bock
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 26.05.2023
Do. 06.07.2023 13:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss: 26.05.2023

Anmeldeschluss: 26.05.2023 ##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich oder per Post entgegengenommen werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.

Kursnummer NV404886
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
"Ich habe Wut und Hass besiegt" - Was mich Auschwitz über den Wert der Liebe gelehrt hat.
Mo. 25.09.2023 20:00
Weiden i.d.OPf.

Ein Jahr. Im Konzentrationslager ist das eine lange Zeit, eine Zeit, die ein Leben in ein Vorher und ein Nachher teilt. Rachel Hanan war 15, als sie ins Konzentrationslager verschleppt wurde, sie überlebte Auschwitz, Bergen-Belsen, Duderstadt und Theresienstadt, bei ihrer Befreiung war sie 16. Sie hat aus diesem Jahr Albträume und dunkle Gedanken mitgenommen, aber auch die Erkenntnis, dass Liebe einen Menschen am Leben erhalten kann. So wie sie und ihre drei Schwestern sich im Lager angesichts unvorstellbarer Härten gegenseitig am Leben erhielten. Rachel macht es sich bis heute zur Aufgabe, diese rettende Liebe an andere Menschen weiterzugeben. Und sie kämpfte in ihrem zweiten Leben darum, wieder glücklich zu sein - mit Erfolg, sagt sie im hochbetagten Alter Der Journalist Thilo Komma-Pöllath, der ihre Geschichte aufgeschrieben hat, erzählt von der Begegnung mit ihr und ihrer eindrucksvollen Lebensgeschichte Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Weidener Freundeskreis der evangelischen Akademie Tutzing statt

Kursnummer PV100240
"Ich habe Wut und Hass besiegt" - Was mich Auschwitz über den Wert der Liebe gelehrt hat.
Di. 26.09.2023 11:00
Weiden i.d.OPf.

Ein Jahr. Im Konzentrationslager ist das eine lange Zeit, eine Zeit, die ein Leben in ein Vorher und ein Nachher teilt. Rachel Hanan war 15, als sie ins Konzentrationslager verschleppt wurde, sie überlebte Auschwitz, Bergen-Belsen, Duderstadt und Theresienstadt, bei ihrer Befreiung war sie 16. Sie hat aus diesem Jahr Albträume und dunkle Gedanken mitgenommen, aber auch die Erkenntnis, dass Liebe einen Menschen am Leben erhalten kann. So wie sie und ihre drei Schwestern sich im Lager angesichts unvorstellbarer Härten gegenseitig am Leben erhielten. Rachel macht es sich bis heute zur Aufgabe, diese rettende Liebe an andere Menschen weiterzugeben. Und sie kämpfte in ihrem zweiten Leben darum, wieder glücklich zu sein - mit Erfolg, sagt sie im hochbetagten Alter Der Journalist Thilo Komma-Pöllath, der ihre Geschichte aufgeschrieben hat, erzählt von der Begegnung mit ihr und ihrer eindrucksvollen Lebensgeschichte

Kursnummer PV100242
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
550 Jahre Nicolaus Copernicus und die copernicanische Wende“
Mo. 23.10.2023 19:00
Weiden i.d.OPf.

Der Ermländer Astronom Nicolaus Copernicus gilt als Revolutionär des Weltbildes schlechthin. Kant, Goethe, Nietzsche und Freud rühmen den epochalen Umbruch in der Denkart. Doch was ist der astronomische Kern des Übergangs vom geozentrischen Weltbild mit der Erde in der Mitte zum heliozentrischen mit den die Sonne umkreisenden Planeten? Was genau störte Copernicus am ptolemäischen Weltbild der Antike? Warum konnte er sein Weltsystem nicht beweisen und was waren die Argumente pro und contra? Der Vortrag diskutiert die Copernicanische Wende mit den Beobachtungen und Modellen in ihrem historischen Zusammenhang und macht sichtbar, welche Rolle der Frauenburger Astronom zwischen Mittelalter und der Neuzeit spielte.

Kursnummer PV100100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent:in: Pierre Leich
Auf den Spuren von Vaclav Havel in Prag
Di. 24.10.2023 07:00
Weiden i.d.OPf.

Bei einer dreitägigen Fahrt gehen wir auf Spurensuche nach Václav Havel, der eine der herausragenden Persönlichkeiten der tschechischen Kulturszene und politischen Bühne des 20. Jahrhunderts war. Als Kind aus reicher Familie, später politischer Gefangener, Arbeiter, Dramaturg, Schriftsteller und der letzte tschechoslowakische und der erste tschechische Präsident. All diese Facetten umfasste das Leben von Václav Havel. Er macht sich um die Rückkehr der Freiheit und Demokratie in die Tschechische Republik, die Auflösung des militärischen Warschauer Paktes und den Beitritt der Tschechischen Republik zur EU und NATO verdient. Er schrieb eine Vielzahl von Büchern, Essays und Bühnenwerke. Ausführliches Programm und Anmeldung siehe Download in der Infobox

Kursnummer PV110200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 439,00
Ludwig II - Der andere König In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Akademie Tutzing
Do. 16.11.2023 19:00
Weiden i.d.OPf.
In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Akademie Tutzing

König Ludwig II. von Bayern (1845-1886) war nicht wie die anderen. Der Erbauer der weltberühmten Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee wusste es: "Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen". Wie er auch fern der Welt sein wollte, "die stets mich verkennt und mit der ich mich nie und nimmer befreunden kann und will". Er reagierte mit einem unzeitgemäßen und religiös verklärten Verständnis vom Königtum, dem er sich ständig würdig erweisen wollte. Diese Fixierung auf das "wahre, echte" Königsamt bewirkte das Gegenteil. Ludwig II. verlor sich selbst in der Realität eines mäßig mächtigen Staates und wurde 1886 seines Thrones und seines Lebens beraubt. Der Gegensatz zwischen dem eigenen Anspruch eines Königs von Gottes Gnaden und der politischen Notwendigkeit wuchs durch die Unzulänglichkeit, seine poetischen Begabungen mit der Prosa alltäglichen Regierens zu verbinden. Dieser reich bebilderte Vortrag skizziert Hintergründe, Entwicklungen und die tödlichen Folgen für den Monarchen, dessen 175. Geburtstag dieses Jahr begangen wurde.

Kursnummer PV100050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
30.05.23 01:07:31