Skip to main content

Sand in my Eyes. Sudanesische Momente
Vernissage mit Film und Lesung

Wer sind wir? Und was macht uns zu dem, was wir sind? Eine Landschaft aus Bildern und gesprochenen Worten. Alltag und Feste, verbunden durch Gedichte, Sprichworte, Legenden und Anekdoten. Gefühle und Kulturerbe - die Ausstellung Sand in my Eyes vermittelt intime Einblicke in die diversen Kulturen des Sudan und stellt dabei eine Verbindung zum Betrachter an jedem Ort der Welt her. Sie ist im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in den Räumen der vhs Weiden-Neustadt zu sehen. Shadia Abdelmoneim und Enikö Nagy lesen aus ihrem Buch mündlich überlieferte Texte aus dem Sudan und vermittelt filmische Einblicke in das tägliche Leben von Nomaden, Kleinbauern, Stadt- und Landbewohnern. Ihre Lebensphilosophie bietet der globalisierten Welt wichtige Kontraste und Impulse.

Sand in my Eyes. Sudanesische Momente
Vernissage mit Film und Lesung

Wer sind wir? Und was macht uns zu dem, was wir sind? Eine Landschaft aus Bildern und gesprochenen Worten. Alltag und Feste, verbunden durch Gedichte, Sprichworte, Legenden und Anekdoten. Gefühle und Kulturerbe - die Ausstellung Sand in my Eyes vermittelt intime Einblicke in die diversen Kulturen des Sudan und stellt dabei eine Verbindung zum Betrachter an jedem Ort der Welt her. Sie ist im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in den Räumen der vhs Weiden-Neustadt zu sehen. Shadia Abdelmoneim und Enikö Nagy lesen aus ihrem Buch mündlich überlieferte Texte aus dem Sudan und vermittelt filmische Einblicke in das tägliche Leben von Nomaden, Kleinbauern, Stadt- und Landbewohnern. Ihre Lebensphilosophie bietet der globalisierten Welt wichtige Kontraste und Impulse.

27.03.23 00:19:44