Ein Quali-Abschluss eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven. Der Vorbereitungskurs macht es einfach, dieses Ziel zu erreichen. Er bereitet auf prüfungsrelevante Fächer vor. Sie haben die Wahl: Sie können in Präsenz vor Ort in Regensburg oder Neutraubling oder online zugeschaltet teilnehmen. Nur die Auftaktveranstaltung und die Prüfungen finden verpflichtend in Präsenz statt. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Teilnahme. Voraussetzungen: - Teilnahme an einem Beratungsgespräch: entweder in Regensburg (0941 507-4437, zweite-chance@regensburg.de) oder Neutraubling (09401-525522, torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de) oder online - für den Online-Unterricht: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Volkshochschule der Stadt Regensburg und der Volkshochschule Regensburger Land e. V. statt. Weitere Informationen finden Sie auf www.vhs-regensburg.de/schulabschluss und www.vhs-regensburger-land.de/.
**In diesem Kurs erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Ihre Chancen auf den Traumjob erhöhen kann. ** ###Das erfahren Sie im Kurs### Sie lernen die Grundlagen und die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext der Bewerbungserstellung. Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie KI-Tools effektiv genutzt werden können, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und den Bewerbungsprozess zu vereinfachen. Zuerst erhalten Sie eine kurze Einführung in das Thema KI, wobei wir besonders auf die Benutzeroberfläche und die Bedienung der relevanten Anwendungen eingehen. Im Anschluss erlernen Sie die Regeln des "Prompting", also wie man KI-Systeme durch gezielte Anweisungen steuert. Abschließend wenden wir das Gelernte in praktischen Fallbeispielen an, um zu demonstrieren, wie Sie mithilfe von KI Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und verbessern können. ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie nicht nur in der Lage sein, KI-Tools zur Optimierung Ihrer Bewerbungen zu nutzen, sondern auch: - **Effiziente Bewerbungserstellung:** Sie können schneller und präziser auf Stellenausschreibungen reagieren, indem Sie KI-basierte Tools zur Erstellung maßgeschneiderter Lebensläufe und Anschreiben verwenden. - **Erhöhte Erfolgschancen:** Durch den Einsatz von KI zur Analyse und Anpassung Ihrer Bewerbungsunterlagen an die spezifischen Anforderungen der Arbeitgeber erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. - **Zukunftsfähige Kompetenzen:** Die Fähigkeit, KI-Tools effektiv zu nutzen, ist eine zunehmend gefragte Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil bieten kann. Nutzen Sie die Technologie von morgen für Ihre Karrierechancen von heute. *Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.*
**Erfahren Sie im Kurs „Social Media für die Jobsuche“, wie Sie Ihre berufliche Präsenz in sozialen Netzwerken optimieren können.** In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Profil auf LinkedIn und Xing professionell gestalten und nutzen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Funktionen dieser Plattformen und zeigen Ihnen, wie Sie Facebook-Jobgruppen und Arbeitgeberbewertungsportale effektiv einsetzen. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks zur Profiloptimierung, Vernetzung und Sichtbarkeit. ###Das erfahren Sie im Kurs### - **Einführung:** Bedeutung von sozialen Netzwerken in der modernen Jobsuche - **Vorstellung der wichtigsten Plattformen:** LinkedIn, Xing, Facebook-Jobgruppen, Glassdoor und Kununu - **LinkedIn:** Profil vollständig ausfüllen und optimieren, Empfehlungen und Bestätigungen einholen, Gesetzliche Bestimmungen - **Xing:** Profil vollständig ausfüllen und optimieren, Mitglieder in relevanten Gruppen, Nutzung von Branchen- und Job-Matching-Funktionen - **Facebook-Jobgruppen:** Professionelle Nutzung und Profilpflege - **Arbeitgeberbewertungsportale:** Nutzung von Kununu und Glassdoor ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihre Profile auf LinkedIn und Xing professionell gestalten und optimieren, wie Sie relevante Kontakte knüpfen und Ihr berufliches Netzwerk ausbauen. Sie sind in der Lage, gezielt nach Stellenangeboten zu suchen und Ihre Sichtbarkeit für potenzielle Arbeitgeber zu erhöhen. Durch das Wissen über Facebook-Jobgruppen und Arbeitgeberbewertungsportale können Sie zusätzliche Einblicke in Unternehmen gewinnen. Damit sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Karrierechancen durch eine effektive Nutzung von Social Media zu verbessern. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt durch eine gezielte Nutzung von Social Media. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und optimieren Sie Ihre berufliche Online-Präsenz. *Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.*
**Möchten Sie wissen, wie ein Smartphone Ihren Weg in einen neuen Job ebnen kann?** In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone effektive und ansprechende Bewerbungsvideos erstellen, die Ihre Chancen auf den Traumjob verbessern. ###Das erfahren Sie im Kurs### - **Verständnis der Bewerbungsvideos:** Erfahren Sie, was ein Bewerbungsfilm ist und entdecken Sie die verschiedenen Typen, die genutzt werden können. - **Technische Fertigkeiten:** Lernen Sie die Grundlagen der Videoproduktion kennen, inklusive Filmaufnahme, Tontechnik und Schnitt – alles umsetzbar mit Ihrem Smartphone. - **Präsentationstechniken:** Üben Sie, wie Sie sich vor der Kamera authentisch darstellen, die richtige Sprache wählen und passende Hintergründe einsetzen. - **Einsatz des Bewerbungsvideos:** Erfahren Sie, wie Sie Ihr fertiges Video auf Online-Plattformen optimal präsentieren und welche Tipps und Tricks Ihre Bewerbung unterstützen. ###Ihr Nutzen### Durch die Teilnahme an diesem Kurs erwerben Sie die Fähigkeit, professionelle Bewerbungsvideos zu erstellen. Sie lernen, sich effektiv vor der Kamera zu präsentieren und Ihr Video erfolgreich auf Online-Plattformen zu platzieren. Diese Fertigkeiten verbessern Ihre Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt und erhöhen Ihre Chancen auf Jobangebote. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit kreativen Bewerbungsvideos auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Machen Sie den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. *Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.*