
Entspannung & Selbsterfahrung
Die aus China stammende Bewegungs- und Meditationskunst mit den meist fließend ineinander übergehenden Bewegungs- und Atemübungen fördert die Entspannungsfähigkeit und die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags. Durch die Art und Weise der Bewegung, die in der Regel langsam, gleichmäßig und fließend unter fachkundiger Anleitung ausgeführt werden, kann sich der Übende nach und nach entspannen. Die Atmung wird langsamer, ruhiger und tiefer. Nach längerem Üben werden Körper und Geist beweglicher. Die Gelenkstellungen werden optimiert und die Körperhaltung kann sich zunehmend verbessern. Traditionell spricht man auch vom „Ölen der Gelenke“. Tai Chi stärkt Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder. Mit dem beständigen Üben und Verfeinern der Bewegung, dem Verbinden von Bewegung und Aufmerksamkeit entsteht langsam das, was das Besondere ausmacht Taijiquan Üben motiviert den Einzelnen etwas für sich selbst zu tun und auch tun zu können. Weg von Passivität, werden hiermit Möglichkeiten angeboten, selbst für die eigene Gesundheit aktiv zu werden: präventiv, gesundheitsfördernd oder einfach aus Freude am Tun.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Für alle Mamas oder Papas, die gerne mit ihrem Baby entspannen und zugleich aktiv sein möchten. Yoga kann allen gut tun - nicht nur Mama oder Papa sondern auch das Baby kann Wohlbefinden und Ausgleich in diesem Kurses erfahren. Gemeinsam beginnen wir die Stunde mit einer Begrüßung und einer kurzen Einstimmung auf die Themen, die im Babyalltag auch wichtig sind: Stressabbau, Umgang mit Erwartungen, Achtsamkeit mit Baby, Selfcare und vieles mehr. Danach wechseln wir Baby-Yoga-Inhalte mit Yoga-Übungen für Mama oder Papa ab. Wir beenden die Stunde mit einer Entspannungseinheit, ganz individuell, wie sie für euch gerade passt, mit einem klassischem Shavasana am Boden oder einer Gehmeditation mit eingeschlafenem Baby. Durch die praktischen Inhalte, die von der Kursleitung gezeigt und angeleitet werden, lernst du Yoga-Elemente und Entspannungsübungen für dich und dein Baby kennen. Dabei behalten wir eure Bedürfnisse immer im Blick, damit ihr beide entspannt in den Tag starten könnt. Gerne dürft ihr eine vorhandene Tragehilfe mitbringen oder euch eine leihen. Aber auch in euren Händen fühlt sich euer Baby wohl! *Der Kurs ist ab 12 Wochen nach der Geburt geeignet.* Dieser Kurs wird geleitet von: Katrin Hüttner
Gesprächskreis "Miteinander sein" heißt miteinander reden und einander zuhören - achtsam sein im Umgang mit anderen. Gruppenleitung: Christa Christl und Birgit Tafelmeier, Kontaktaufnahme bei Anfragen unter Handy-Nr.: 0178 9060220, Treffpunkt jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat
Viele Menschen haben Berührungsängste, wenn sie dem Wort "Schamanismus" begegnen. Dabei hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits 1980 Schamanischen Techniken bei der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen denselben Stellenwert zuerkannt wie der westlichen Medizin! Durch schamanische Traum- oder Trancereise können wir zu einer positiven Neuausrichtung unseres Lebens finden und ein tieferen und unverkrampften Zugang zu unserer Spiritualität erfahren. Schamanische Arbeit unterbricht den "regulierenden Funkverkehr" unseres Verstandes und verbindet uns mit tieferen Ebenen unseres wahren Seins. In dieser "nichtalltäglichen Wirklichkeit" können wir auf alte Themen stoßen, die geheilt werden möchten. Oder verlorene Potentiale wieder finden. Der Workshop wird aber auch einen tieferen Einblick in ein schamanisches Weltverständnis geben und dadurch gleichzeitig das Thema von mystifizierendem Ballast befreien.
Entwaffnende Antworten auf blöde Sprüche! Auch in überraschenden Situationen spontan oder souverän reagieren zu können, das wünschen sich viele Menschen. Damit Ihnen das nächste Mal eine schlagfertige Antwort einfällt, trainieren Sie es im Kurs, denn schlagfertige Sprüche lesen reicht nicht!
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Für alle Mamas oder Papas, die gerne mit ihrem Baby entspannen und zugleich aktiv sein möchten. Yoga kann allen gut tun - nicht nur Mama oder Papa sondern auch das Baby kann Wohlbefinden und Ausgleich in diesem Kurses erfahren. Gemeinsam beginnen wir die Stunde mit einer Begrüßung und einer kurzen Einstimmung auf die Themen, die im Babyalltag auch wichtig sind: Stressabbau, Umgang mit Erwartungen, Achtsamkeit mit Baby, Selfcare und vieles mehr. Danach wechseln wir Baby-Yoga-Inhalte mit Yoga-Übungen für Mama oder Papa ab. Wir beenden die Stunde mit einer Entspannungseinheit, ganz individuell, wie sie für euch gerade passt, mit einem klassischem Shavasana am Boden oder einer Gehmeditation mit eingeschlafenem Baby. Durch die praktischen Inhalte, die von der Kursleitung gezeigt und angeleitet werden, lernst du Yoga-Elemente und Entspannungsübungen für dich und dein Baby kennen. Dabei behalten wir eure Bedürfnisse immer im Blick, damit ihr beide entspannt in den Tag starten könnt. Gerne dürft ihr eine vorhandene Tragehilfe mitbringen oder euch eine leihen. Aber auch in euren Händen fühlt sich euer Baby wohl! *Der Kurs ist ab 12 Wochen nach der Geburt geeignet.* Dieser Kurs wird geleitet von: Katrin Hüttner
Sein Selbstwertgefühl zu erhöhen ist an sich keine große Sache. Die meisten wissen (theoretisch) wie das gehen könnte. Sie wissen selbst, wie ein fehlendes Selbstwertgefühl oder geringe Selbstsicherheit die Lebensqualität beeinflussen kann. Lernen Sie Ihr Selbstvertrauen wieder aufzubauen!
Unser Thema: Besser leben und arbeiten in Balance. Spannungen und Konflikte lösen und Stress bewältigen können - durch bessere Kommunikation, Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. Lernen Sie verschiedene Techniken, welche die Selbstwahrnehmung schulen und dem Stressabbau dienen können, kennen. Es geht auch um das Loslassen, also bewusst im Hier zu sein und die direkte, unmittelbare Gegenwart achtsam wahrzunehmen. Die eigenen Grenzen kennen, kann Erkrankungen vorbeugen und schafft eine Basis zur Zusammenarbeit und dem Zusammenleben.
Stehen wir unter Druck, müssen die Zähne zusammenbeißen und uns irgendwie durchbeißen oder dürfen wir uns erlauben, gelassen und entspannt durchs Leben zu gehen? In diesem Kurs verbinden wir Theorie mit praktischen Übungen zur Dehnung und Lockerung von Kiefer, Nacken und Schulter in Verbindung mit wohltuenden Atem- und Entspannungsübungen, um zu einem entspannteren, beweglicheren und schmerzfreien Leben zurückzufinden.
Kennen Sie Resilienz? Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich nach fordernden Situationen wieder aufzurichten. Was stärkt uns? Wie können wir dem Leben wieder mit offenem Herzen und offenem Geist zu begegnen? Aus der Tiefe unseres Inneren schöpfen wir die lebendige Kraft zum weiter machen. Wir akzeptieren die Vergangenheit und werden wieder frei, unsere Zukunft zu gestalten, uns auf Neues einzulassen. Unterschiedliche Bewusstseins-Übungen, Austausch in der Gruppe und Impuls-Texte zur Selbsterfahrung werden angeboten. Resilienz lässt sich trainieren und entwickeln. Es sollen verschiedene Aspekte von Resilienz betrachtet werden: Akzeptanz, Widerstand, Selbstliebe, Schuldgefühle, Stressbewältigung, Gedanken- und Verhaltensmuster erkennen. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der auch spirituelle Perspektiven mit einschließt.
Eine ganz alltägliche Situation: Jemand ruft Ihnen etwas zu oder tut etwas, was Sie quasi mitten ins Herz trifft. In diesem Moment sagen Sie zwar nichts, aber Sie nehmen das Erlebnis als Kränkung in Ihrem Kopf mit nach Hause - ohne dass Ihr Gegenüber davon auch nur die geringste Ahnung hat. Damit Sie ein solches Erlebnis nicht auch noch in Ihren Schlaf verfolgt, sollten Sie diesen Ärger einfach loslassen! Was Sie dafür an "Werkzeug" brauchen und wie einfach es funktioniert, solche wunden Punkte zu heilen, werden Sie "live" erfahren. Wenn Sie mögen, bringen Sie gleich einen "wunden Punkt" mit!
Was ist es Ihnen wert in stressigen Situationen gut drauf zu bleiben? Am Abend erfahren Sie einfache Methoden der Stressbewältigung. Sie lernen verschiedene Techniken kennen, die Sie auch gleich aktiv anwenden werden, sowie das nötige Hintergrundwissen, um es dadurch vielleicht besser zu verstehen.