Skip to main content
8 Kurse

Kurse nach Themen

Yasmin Witt
Beratung für Integrationskurse (BAMF), Sprachprüfungen Deutsch als Fremdsprache, Einbürgerungstest, Assistenz „Fachbereich Sprachen & Verständigung“
Tatjana Unglaub
Beratung für Integrationskurse (BAMF), Sprachprüfungen Deutsch als Fremdsprache, Einbürgerungstest
Harald Krämer
Fachbereichsleitung Sprachen & Verständigung, Mensch & Gesellschaft, Offene Ganztagsschule

Deutsch als Fremdsprache

Willkommen auf den Seiten des Programmbereichs Deutsch als Fremdsprache!

Die Volkshochschule bietet für Deutschlernende verschiedene Kurse auf unterschiedlichen Sprachniveaus an.

1) Offenes Kursangebot für Berufstätige am Abend und am Wochenende

2) Integrationssprachkurse im Auftrag des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

3) Berufsbezogene Sprachkurse

Sie möchten einen Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse erwerben? Die vhs  ist Prüfungskompetenzzentrum.

Für alle Kurse gilt: wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs zu Ihnen und Ihren Kenntnissen passt, nutzen Sie gern unsere Sprach- oder Einstufungsberatung. Vereinbaren Sie dazu einen Termin unter 0961 48178 17 oder -67!

Ihre Deutschkenntnisse können Sie auch online testen!

Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache - allgemein

Für interessierte Selbstlerner empfehlen wir das vhs-Lernportal. Hier können Sie kursbegleitend Ihre Sprachkenntnisse verfestigen und erweitern.        

Loading...
Deutsch als Fremdsprache A1 Fortsetzungskurs bei sehr geringen Vorkenntnissen
Mo. 28.04.2025 18:30
Weiden i.d.OPf.
Fortsetzungskurs bei sehr geringen Vorkenntnissen

Erste sprachliche Schritte im Alltag gehen. Sie haben schon einen etwa 20-stündigen Deutschkurs besucht. Sie können sich und andere vorstellen bzw. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen, - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Im weiteren Kursverlauf lernen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen Lehrwerk: "Schritte Plus Neu"; ISBN: 978-3-19-301081-0; Lektion 3

Kursnummer RV404025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
„Willkommen in Deutschland – Ihr Einstieg in die deutsche Sprache!“ Deutsch A1 ohne Vorkenntnisse
Mo. 28.04.2025 19:00
Weiden i.d.OPf.
Deutsch A1 ohne Vorkenntnisse

Sie haben noch keine Deutschkenntnisse, aber die lateinische Schrift ist Ihnen vertraut? Kein Problem! In diesem Kurs beginnen wir gemeinsam bei Null. Sie lernen die ersten Grundlagen der deutschen Sprache – sowohl im Sprechen als auch im Schreiben. Schritt für Schritt werden Sie immer sicherer und gewinnen Vertrauen, sich in Alltagssituationen verständlich zu machen. Lehrwerk: wird bekannt gegeben

Kursnummer RV404023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Abdullah Ugur
Deutsch als Fremdsprache A2
Mi. 30.04.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.

Erste sprachliche Schritte im Alltag gehen. Sie haben schon einen etwa 20-stündigen Deutschkurs besucht. Sie können sich und andere vorstellen bzw. anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen, - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Im weiteren Kursverlauf lernen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen Lehrwerk: "Schritte Plus Neu"; ISBN: 978-3-19-301081-0; Lektion je nach Gruppenstärke

Kursnummer RV404124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Abdullah Ugur
TestDaF - paper based
Mi. 16.07.2025 08:00
Weiden i.d.OPf.

Der TestDaF ist eine Sprachprüfung auf fortgeschrittenem Niveau. Er umfasst die Niveaustufen B2 bis C1 auf der sechsstufigen Skala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Wenn Sie den TestDaF in allen vier Prüfungsteilen mit der TestDaF-Niveaustufe 4 abgeschlossen haben, gilt das Zeugnis als Sprachnachweis für die Zulassung in fast allen Fächern und Studiengängen an deutschen Hochschulen. Die Sprachprüfung TestDaF ist auch ein international anerkannter Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse für wissenschaftliche Projekte und akademische Berufe. Fachwissen ist für die Prüfung nicht erforderlich. Anmeldung: https://www.testdaf.de/de/teilnehmende/mein-testdaf/testzentrum-finden/?eventDate=06.02.2025 Anmeldezeitraum: ab 06.01.2024

Kursnummer RV404875
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
https://www.testdaf.de/de/teilnehmende/mein-testdaf/testzentrum-finden/?eventDate=06.02.2025
Einführung in das vhs-Lernportal - Schnupperkurs
Fr. 19.09.2025 15:30
Weiden i.d.OPf.

Das vhs-Lernportal ist eine kostenfreie digitale Lernplattform des Deutschen Volkshochschul-Verbands. Sie umfasst eine breite Palette an Online-Kursen – für Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung und Grundbildung. Gleichzeitig handelt es sich um ein Lernmanagementsystem: Lehrkräften steht eine eigene Nutzeroberfläche zur Verfügung, auf der sie ihre Kurse betreuen können und mit ihren Lernenden kommunizieren. Die Plattform kann in vielfältiger Weise eingesetzt werden – ob als digitale Anreicherung im Präsenzunterricht, in Blended-Learning-Settings, virtuellen Kursen oder zum individuellen Üben zuhause. Lernende können mit der Plattform nach einem Präsenz-Kurs selbstständig weiterlernen und so Wartezeiten vor Anschlusskursen überbrücken.

Kursnummer SV404402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Hanna Glaser
keine Anmeldung erforderlich!
Englisch - Schnupperkurs Say Hello! – Englische Basics zum Reinschnuppern
Fr. 19.09.2025 16:00
Weiden i.d.OPf.
Say Hello! – Englische Basics zum Reinschnuppern

„Let’s talk! In diesem lockeren Englisch-Konversationskurs steht das Sprechen im Mittelpunkt. Ideal für alle, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen und sicherer im freien Reden werden möchten – ganz ohne Grammatikstress.“

Kursnummer SV406402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
keine Anmeldung erforderlich!
Deutsch am Arbeitsplatz Sicher kommunizieren im Job
Fr. 10.10.2025 17:00
Weiden i.d.OPf.
Sicher kommunizieren im Job

Gute Kommunikation ist der Schlüssel für einen reibungslosen Arbeitsalltag – besonders für Mitarbeitende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. In diesem praxisnahen Kurs trainieren Ihre Beschäftigten, wie sie im beruflichen Umfeld sicher und verständlich auf Deutsch kommunizieren – klar, höflich und situationsgerecht. Der Kurs richtet sich branchenübergreifend an Mitarbeitende, die ihre Deutschkenntnisse für den Arbeitsalltag verbessern möchten. Im Fokus stehen das Sprechen, Verstehen und richtige Reagieren in typischen beruflichen Situationen: ###Inhalte### - Sicher kommunizieren im Team: Vorstellen, Small Talk, Fragen stellen - Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen - Nachfragen bei Problemen oder Unklarheiten - Telefonieren und einfache E-Mails schreiben - Sicherheit und Regeln im Betrieb - Höfliche Kommunikation und Umgang mit Konflikten - Typische Redewendungen und Wortschatz am Arbeitsplatz - Rollenspiele und praxisnahe Dialoge ###Ihr Nutzen### Sie lernen, sicherer auf Deutsch zu kommunizieren – sei es im Gespräch mit Kolleg:innen, beim Verstehen von Anweisungen oder im Kontakt mit Vorgesetzten. Sie verbessern ihre Aussprache, erweitern ihren berufsspezifischen Wortschatz und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit alltäglichen Situationen am Arbeitsplatz. Der Kurs fördert nicht nur sprachliche Kompetenzen, sondern auch das Selbstvertrauen im Berufsalltag. ###Zielgruppe### Mitarbeitende mit Deutsch als Fremdsprache (DaF) aus Produktion, Lager, Handwerk, Verwaltung u. v. m., die ihre Kommunikationsfähigkeit im Job verbessern möchten. ###Sprachniveau### Deutsch ab A2 (fortgeschrittene Grundkenntnisse)

Kursnummer SV404302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Deutsch für medizinisches Personal – sicher kommunizieren im Praxis- und Pflegealltag Sprachtraining für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal mit Deutsch als Fremdsprache
Mi. 22.10.2025 17:00
Weiden i.d.OPf.
Sprachtraining für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal mit Deutsch als Fremdsprache

Ob in der Arztpraxis, im Krankenhaus oder in der mobilen Pflege – klare Kommunikation ist entscheidend. In diesem Kurs trainieren Sie praxisnah und gezielt die deutsche Sprache für den medizinischen Berufsalltag. So meistern Sie typische Situationen sicher und verständlich – mit Patient:innen, Angehörigen und im Team. Der Kurs vermittelt berufsbezogenes Deutsch für den medizinischen und pflegerischen Arbeitsalltag. Trainiert werden mündliche und schriftliche Kommunikation sowie fachbezogener Wortschatz in typischen Situationen: ###Inhalte### - Patient:innen begrüßen, betreuen und beruhigen - Beschwerden verstehen und verständlich weitergeben - Anweisungen von Ärzt:innen korrekt umsetzen - Telefonieren und Termine vereinbaren - Formulare, Pflegeberichte und Übergabedokumente ausfüllen - Kulturelle Besonderheiten in der Patientenkommunikation verstehen ###Ihr Nutzen### Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache am Arbeitsplatz. Sie verbessern gezielt ihre sprachlichen Fähigkeiten, erweitern ihren medizinisch-pflegerischen Wortschatz und lernen, sowohl im direkten Gespräch als auch schriftlich klar und angemessen zu kommunizieren. Das stärkt nicht nur die Verständigung mit Patient:innen und Kolleg:innen, sondern auch das Selbstvertrauen im Berufsalltag. ###Zielgruppe### Pflegekräfte, medizinisches Fachpersonal, Auszubildende und Wiedereinsteiger:innen mit Deutsch als Fremdsprache, die in medizinischen Einrichtungen, Praxen oder im Pflegedienst tätig sind. ###Sprachniveau### Deutsch ab A2 (fortgeschrittene Grundkenntnisse)

Kursnummer SV404301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Loading...
22.06.25 20:31:51