Skip to main content

Loading...
DALL-E, Midjourney und Co. gezielt nutzen: Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren
Sa. 17.05.2025 14:30
Online
Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie haben DALL-E, Midjourney, Leonardo.ai oder vergleichbare Text-zu-Bild Generatoren ausprobiert und sind mit Ergebnissen unzufrieden und möchten wissen, wie Sie bessere Bilder generieren? Dann kann dieser kurze Workshop Ihnen helfen, präzisere Eingaben (Promts) zu formulieren. Denn die Ergebnisse hängen von unseren Eingaben ab. Ein Zugang (Registrierung) bei zumindest einem Text-zu-Bild Generator ist für diesen Workshop sinnvoll, denn nur so können Sie an den Übungen des Workshops teilhaben. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV507717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent:in: Dörte Stahl
Kühle Sommergetränke & köstliche Häppchen – Perfekt für Gäste!
Sa. 17.05.2025 15:00
Weiden

Sommerzeit ist Genusszeit! In diesem 3-stündigen Kurs zaubern wir gemeinsam erfrischende Getränke und raffinierte Häppchen – ideal für Gartenpartys, Brunch oder einen gemütlichen Abend mit Freunden. ###Das erwartet dich:### ###🥤 Sommerliche Drinks### - Erdbeer-Basilikum-Limonade – Fruchtig, frisch und mit einem Hauch von Kräutern. - Gurken-Minze-Cocktail (alkoholfrei) – Spritzig, leicht und herrlich erfrischend. - Rhabarber-Spritz – Ein aromatischer Hingucker mit hausgemachtem Rhabarbersirup (mit oder ohne Prosecco). 💡 Dazu lernst du, wie du Sirupe für Drinks selbst herstellst und Getränke ansprechend dekorierst. ### 🥨 Kreative Häppchen ### - Tomaten-Mozzarella-Spieße mit Pesto-Dip – Ein sommerlicher Klassiker - Tomaten-Mozzarella-Spieße mit Pesto-Dip – Ein sommerlicher Klassiker mit frischer Basilikum-Note. - Mini-Tartelettes mit Ziegenkäse & Honig – Knusprig, cremig und perfekt für Käseliebhaber. - Blätterteig-Röllchen mit Feta & Kräutern – Schnell gemacht und herrlich aromatisch. 💡 Unser erfahrener Koch zeigt dir Tricks für die einfache Zubereitung und stilvolle Präsentation deiner Häppchen. Zum Abschluss genießen wir unsere Kreationen gemeinsam – gute Laune garantiert! 😊🍹✨

Kursnummer RV305028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent:in: Wolfgang Rappl
Integrationskurs (BAMF 177) - Basiskurs-Abschnitt 1
Mo. 19.05.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Bernhild Rastetter
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Maschinelles Lernen in der Praxis – Verfahren für vielfältige Anwendungen Workshop 3
Di. 20.05.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Workshop 3

###Motivation### Wie können Sie mit einfachen KI-Modellen Muster erkennen und präzise Vorhersagen treffen? In diesem Workshop lernen Sie flexibel einsetzbare maschinelle Lernverfahren kennen und programmieren Sie selbst erste Anwendungen. ###Lerninhalte### - Datenvorbereitung für maschinelle Lernverfahren - Machine-Learning-Algorithmen für Regression und Klassifikation - Bewertung, Vergleich und Optimierung von KI-Verfahren - mit State-of-the-Art-Bibliotheken in Python ###Ihr Nutzen### Nach dem Workshop kennen Sie klassische Machine-Learning-Verfahren und können diese selbst mit Python umsetzen. **Zielgruppe:** Dieses Seminar richtet sich an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen mit Interesse an der technischen Umsetzung von KI-Anwendungen. **Dauer:** 2 Stunden, inklusive Zeit für Fragen und Diskussionen. **Nutzen Sie die Chance, die Zukunft Ihrer Arbeit mit KI zu optimieren.** Melden Sie sich jetzt an! Sie haben inhaltliche Fragen zum Workshop? Die Dozentin Nicole Höß steht Ihnen gerne per E-Mail unter zur Verfügung.

Kursnummer RV509212
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Digital Innovation Ostbayern (DInO)
Integrationskurs (BAMF 174) - Basiskurs-Alpha-Abschnitt 3
Di. 20.05.2025 08:30
Weiden

Kursnummer RV404689
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Anna Krutowski
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana -Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Deep Learning & Computer Vision – Praxisnahe Einführung Workshop 4
Di. 20.05.2025 11:00
Weiden i.d.OPf.
Workshop 4

###Motivation### Neuronale Netze revolutionieren viele Branchen durch Ihre breite Anwendbarkeit. Dieser Workshop zeigt praxisnah die grundlegende Funktionsweise und aktuelle Architekturen auf, die Sie nach dem Beispiel im Workshop auch für ihre eigenen Anwendungsfälle nutzen können. ###Lerninhalte### - Aufbereitung von Bilddaten für Machine Learning - Grundlagen neuronaler Netze (Deep Learning) - Aktuelle Architekturen neuronaler Netze für die Bild- und Sprachverarbeitung - Bewertung, Vergleich und Optimierung von neuronalen Netzen - mit State-of-the-Art-Bibliotheken in Python ###Ihr Nutzen### Nach diesem Workshop haben Sie erste praktische Erfahrungen mit Deep Learning gesammelt und wissen, wie Sie bei der Anwendung in Ihrem Unternehmen vorgehen. **Zielgruppe:** Dieses Seminar richtet sich an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen mit Interesse an der technischen Umsetzung von Deep Learning und Bildverarbeitung. **Dauer:** 2 Stunden, inklusive Zeit für Fragen und Diskussionen. **Nutzen Sie die Chance, die Zukunft Ihrer Arbeit mit KI zu optimieren.** Melden Sie sich jetzt an! Sie haben inhaltliche Fragen zum Workshop? Die Dozentin Nicole Höß steht Ihnen gerne per E-Mail unter zur Verfügung.

Kursnummer RV509213
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Digital Innovation Ostbayern (DInO)
Modul 6 - Werte & Zusammenleben: Erstorientierungskurs für Schutzsuchende und Zugewanderte
Mi. 21.05.2025 08:30
Weiden
Erstorientierungskurs für Schutzsuchende und Zugewanderte

Zielsetzung: Übergreifendes Ziel der Kurse ist es, Asylbewerber in ihren speziellen Lebenssituationen zu unterstützen. Sie erhalten die Möglichkeit, landeskundliches Wissen zur Erstorientierung verbunden mit einfachen Deutschkenntnissen zu erwerben. Dabei geht es primär nicht um das Erlernen der deutschen Sprache, sondern darum, bei der Orientierung in Deutschland zu unterstützen. Ein Sprachlernziel gibt es daher nicht.

Kursnummer RV606228
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Corinna Hagn
Excel: Struktur und Analyse großer Datenmengen Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten
Mi. 21.05.2025 17:00
Hybrid
Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie bei großen Datenmengen den Überblick behalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zellen fixieren, Filter nutzen und die Daten besser auswerten können. Gliedern Sie Ihre Tabellen übersichtlich und lassen Sie sich (Teil-)Ergebnisse automatisch berechnen. Steigern Sie Ihre Effizienz im Umgang mit großen Datenmengen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. ###Das lernen Sie im Kurs### - Zellen fixieren: wichtige Daten im Blick behalten - Filter nutzen: schnelles Auffinden bestimmter Daten - Tabellen gliedern: bessere Übersicht bei großen Listen - Ergebnisse automatisch berechnen: sinnvolle Funktionen für Berechnungen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, Ihre Excel-Tabellen effizienter zu gestalten und Daten gezielter zu analysieren. Ob beruflich oder privat – diese Fähigkeiten werden Ihren Umgang mit Excel nachhaltig verbessern. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent:in: Harald Biersack
Integrationskurs (BAMF 167) -Aufbaukurs-Abschnitt 3
Do. 22.05.2025 13:00
Weiden

Kursnummer RV404642
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Susanne Weimann
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Trag’s mit Stil – Deine Häkeltasche to go Stylisch, stabil, nachhaltig
Do. 22.05.2025 18:00
Weiden
Stylisch, stabil, nachhaltig

Ob als umweltfreundlicher Einkaufshelfer für Obst und Gemüse oder als stylisches Accessoire – in diesem Kurs entsteht eine selbstgehäkelte Stofftasche, die Funktionalität und Kreativität vereint. Schritt für Schritt werden verschiedene Techniken vermittelt, um stabile, langlebige Taschen zu gestalten. Masche für Masche wächst das Projekt, während zugleich die Grundlagen des Häkelns geübt und nützliche Tipps zu Materialien und Haltbarkeit vermittelt werden. Auch ohne Vorkenntnisse gelingt der Einstieg problemlos – mit Spaß am Gestalten und neuen Ideen für den Alltag!

Kursnummer RV209106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent:in: Rosita Roscher-Einsporn
Der Umwelt zu Liebe-natürliche Reinigungsmittel selbstgemacht Der Umwelt, dem Geldbeutel und Ihnen zu Liebe...
Do. 22.05.2025 18:30
Weiden
Der Umwelt, dem Geldbeutel und Ihnen zu Liebe...

Mit nur wenigen günstigen Zutaten können Sie ihre Putz- und Pflegemittel für den Haushalt als auch für den Körper selbst herstellen. Das schont nicht nur die Umwelt und ihren Geldbeutel, Sie belasten auch ihren Körper nicht mit chemischen Substanzen und Umweltgiften in ihrer häuslichen Umgebung. Wir stellen im Kurs u.a. ein Putzmittel, Geschirrpulver und Klarspüler für die Spülmaschine her, als auch Zahnpasta, Deo und Trockenshampoo. Dazu erhalten Sie ein Skript mit vielen weiteren Tipps und Rezepten, die Sie ganz einfach zu Hause ausprobieren können.

Kursnummer RV305036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent:in: Barbara Nickl
Schweißkurs für Anfänger:innen Grundlegende Schweißtechniken
Fr. 23.05.2025 14:00
Weiden
Grundlegende Schweißtechniken

##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs

Kursnummer RV210107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
inkl. Verbrauchsmaterial
Dozent:in: Dieter Schubert
telc Zertifikat Deutsch A2-B1 Anmeldeschluss 28.04.2025
Sa. 24.05.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss 28.04.2025

Die skalierte telc A2-B1 Prüfung ist für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen. Die Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2-B1 dient einem rechtsicheren Nachweis von Zielniveau B1. Dank des skalierten Formates ist der zuverlässige Nachweis von A2-Kompetenzen ebenfalls möglich. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dauert 125 Minuten und besteht aus den Subtests Lesen, Sprachbausteine - Lesen und Schreiben, Hören - Hören und Schreiben sowie Schreiben. Der mündliche Teil dauert 15 Minuten Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich.

Kursnummer RV404915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent:in: Tatjana Unglaub
Schriftliches Anmeldeformular
Dosen-Zauber Töpfern für kleine und große Schätze
Sa. 24.05.2025 09:00
Weiden
Töpfern für kleine und große Schätze

Einzigartige Aufbewahrungsdosen für Ihre kleinen und großen Schätze? Hier lernen Sie, wie Sie mit einfachen Techniken individuelle Dosen aus Ton gestalten – ob rund, eckig oder mit außergewöhnlichen Verzierungen. Praktisch als auch dekorativ! Unter fachkundiger Anleitung der Dozentin sehen und probieren Sie verschiedene Töpfertechniken – von der Plattentechnik bis hin zur Kombination mit modellierten Elementen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie den Ton vorbereiten, formen und gestalten, um einzigartige Dosen mit oder ohne Deckel zu erschaffen. So können Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten, Ihre Kreativität und das Materialverständnis für Ton erweitern.

Kursnummer RV208118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent:in: Irene Rolland
MINT am Samstag: Die Welt des Lasercutters entdecken Schüler:innen der 3. bis 6. Klasse
Sa. 24.05.2025 09:00
Neustadt, Lobkowitz Realschule
Schüler:innen der 3. bis 6. Klasse

Mit unserem Lasercutter erwecken wir die digitale Welt zum Leben und machen sie für Kinder greifbar, indem sie kreativ und spielerisch auch ihre eigenen Ideen umsetzen können.

Kursnummer RV308820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Lernmittel
Dozent:in: Lena Reich
Italiano al parco A1 (Italienisch im Park A1) für Anfänger:innen mit sehr geringen Vorkenntnisse
Sa. 24.05.2025 11:00
Weiden, Max-Reger-Park (Pavillon)
für Anfänger:innen mit sehr geringen Vorkenntnisse

Möchten Sie Ihre Italienisch-Kenntnisse in einer entspannten und interaktiven Umgebung verbessern? Dieser Outdoor-Italienischkurs im Max-Reger-Park bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Sprache aktiv zu erleben!  Durch spielerische Übungen, eine spannende Schnitzeljagd und unterhaltsame Brettspiele vertiefen Sie Ihre Grammatik und Konversationsfähigkeiten – ideal für Teilnehmer auf A1-Niveau mit ersten Vorkenntnissen.  Durch kommunikative Spiele üben Sie gezielt: ✅ Gewohnheiten und Alltag – Tagesabläufe und Vorlieben beschreiben ✅ Gegenstände & Menschen beschreiben – Wortschatz über Farben, Formen & Eigenschaften erweitern und anwenden ✅ Handlungen – Termine vereinbaren, laufende Aktivitäten beschreiben 📱 Tipp: Ein app-fähiges Handy kann nützlich sein!

Kursnummer RV409038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent:in: Daniela Gentile
Online: Streaming, Gaming und Co – wie geht es ressourcenschonend
Di. 27.05.2025 18:00
online

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“.

Kursnummer RV103506
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Marina Köhn
Integrationskurs (BAMF 176) - Basiskurs-Abschnitt 2
Mi. 28.05.2025 13:15
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Christoph Baierl
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Rund um den Drohnenflug Nur Fliegen ist schöner - Wissen schafft Sicherheit
Mi. 28.05.2025 19:00
Weiden i.d.OPf.
Nur Fliegen ist schöner - Wissen schafft Sicherheit

Wer darf eigentlich eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gibt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Der 2-tägige Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, egal ob Neulinge, Anfänger oder Fortgeschrittene, welche sich für den Drohnenflug interessieren und ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten erweitern möchten. **Tag 1 Theoretischer Teil** (in der vhs Weiden-Neustadt) - Rechtliche Einweisung unter Anwendung der erforderlichen und richtigen Apps für eine optimale Flugvorbereitung - Sicherheitsfeatures der Drohne - Richtiges Reagieren in Notfallszenarien - Technische Einweisung in die Funktionsweise einer Drohne - Akkukunde - Kalibriermöglichkeiten - FAQ zu Themen wie Registrierung, Haftpflichtversicherung und „Drohnenführerscheine“ **Tag 2 Praktischer Teil** (Präsenz - Übungsparcour an der Sportanlage SV Wurz, Mitteldorf, 92715 Püchersreuth-Mitteldorf) - Vertiefung der Flugfähigkeiten jedes einzelnen Kursteilnehmers, individuell nach den entsprechenden Vorkenntnissen - Training von Notfallszenarien - Für Kursteilnehmer, welche sich für das Fernpilotenzeugnis A2 interessieren, kann die vom LBA (Luftfahrtbundesamt) geforderte Flugübung (ohne GPS-Unterstützung) absolviert werden ###Weitere Informationen### - Wünschenswert, jedoch nicht erforderlich, wäre ein absolvierter A1/A3 Kompetenznachweis. - Der praktische Teil erfolgt mit bereitgestellten, verschieden modifizierten Drohnen, kann aber sinnvoller Weise auch mit der eigenen Drohne durchgeführt werden. - Bei Schlechtwetter am Übungstag weichen wir auf den Ersatztermin am 07.06.2025 aus, hierüber erhalten Sie vorab eine Information - **Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen haben, z. B. zu Ihrer bereits vorhandenen Drohnen-Ausrüstung, welche Sie mitbringen werden, oder sonstigen Themen, melden Sie sich vorab direkt bei: Frau Katharina Eichstätter per Mail an katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de. Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.**

Kursnummer RV211108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent:in: Roland Ried
Kreative Sommer-Bowls – Frisch, leicht & innovativ
Fr. 30.05.2025 15:00
Weiden

###🌞 Was erwartet dich?### In diesem Kochkurs lernst du, wie du frische, leichte und dennoch sättigende Bowls für den Sommer kreierst – ganz ohne die üblichen Quinoa- oder Couscous-Basen! Wir setzen auf innovative Zutaten, überraschende Geschmackskombinationen und aromatische Dressings. ###Unsere vier kreativen Bowls:### 🥗 Mediterrane Auberginen-Bowl mit gegrilltem Gemüse & Zitronen-Joghurt-Dressing 🍜 Asiatische Glasnudel-Bowl mit Chili-Limetten-Hähnchen & Sesam 🥒 Zucchini-Nudel-Bowl mit Burrata & Erdbeer-Balsamico-Dressing 🧆 Orientalische Kichererbsen-Bowl mit Minz-Joghurt & geröstetem Blumenkohl ###👩‍🍳 Was du lernst:### ✅ Neue, spannende Basis-Zutaten abseits des Mainstreams ✅ Perfekte Marinaden & Dressings für sommerliche Frische ✅ Kombinieren von knackigen, cremigen & würzigen Aromen ✅ Kreatives Anrichten von Bowls für ein optisches Highlight Am Ende des Kurses genießen wir gemeinsam die zubereiteten Bowls und du bekommst wertvolle Tipps für deine eigenen Kreationen! 📌 Dieser Kurs ist perfekt für dich, wenn du… ✔ Leichte, frische Sommergerichte ausprobieren willst ✔ Weg vom Standard und hin zu neuen Zutaten möchtest ✔ Lust hast, gemeinsam zu kochen & neue Geschmackserlebnisse zu entdecken

Kursnummer RV305035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent:in: Wolfgang Rappl
MINT am Samstag: Lego Robotik - Bauen und Programmieren für Anfänger Schüler:innen der 4. bis 6. Jahrgangsstufe
Sa. 31.05.2025 09:00
Neustadt, Lobkowitz Realschule
Schüler:innen der 4. bis 6. Jahrgangsstufe

Zu zweit werdet ihr kleine Fahrzeuge bauen und diese so programmieren, dass sie allein eine bestimmte Route abfahren oder sogar zusammen eine kleine Choreografie tanzen. Im ersten Teil des Vormittages werden wir die Fahrzeuge aus Lego-Technik Teilen bauen und mit Motoren und Sensoren ausstatten. Im zweiten Teil geht es dann ans Programmieren. Dazu werden Textbausteine so aneinandergereiht, dass eine Abfolge von Aktionen ausgeführt wird. Treffpunkt ist der Pausenhof der Lobkowitz Realschule. Veranstaltungsort ist der IT-Raum der Lobkowitz Realschule.

Kursnummer RV308822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Lernmittel
Dozent:in: Theresa Büllesfeld
Silverclay - Art Clay - Knetsilber Echter Silberschmuck, so einfach wie Töpfern
Sa. 31.05.2025 10:00
Weiden
Echter Silberschmuck, so einfach wie Töpfern

Art – Clay, Silberclay, Formsilber, PMC, hierbei handelt es sich um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, gebunden in einem organischen Bindemittel. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton bearbeiten, aufbauen, strukturieren oder sogar wie Sahne spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können auch geäderte Blätter abgeformt werden. Durch Brennen verfestigt sich die Masse zu solidem, praktisch reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Die Stücke können, falls gewünscht, mit konventionellen Goldschmiedetechniken verfeinert oder mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Für Schmuckliebhaber:innen eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung.

Kursnummer RV208311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent:in: Renate Brandel-Motzel
Achtsamkeit in der Natur praktizieren - Outdoorseminar unter Bäumen
Sa. 31.05.2025 14:00
Treffpunkt ist der Rewe-Parkplatz am Kreisverkehr in Vohenstrauß.

Wenn wir uns wieder bewusst mit der Natur verbinden, gemeinsam mit den Bäumen atmen, finden wir zu uns, zum Kern unseres Wesens zurück. Wir spüren, dass wir Teil eines großen Ganzen sind. Bäume begleiten uns Menschen seit Anbeginn der Zeit und bieten uns Schutz, Wärme, Nahrung und die Luft, die wir zum Atmen brauchen. Impulstexte, Elemente der Meditation und Atemübungen erlauben uns, in die Stille zu gehen und die Natur und die Naturgeister mit all unseren Sinnen wahrzunehmen.

Kursnummer RV301095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent:in: Elisabeth Steiner
Kooperationen in der digitalen Bildung – mit vhsKOOP noch einfacher #09 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 02.06.2025 13:00
Online
#09 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Digitale Bildungsangebote gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen – das gelingt besser mit starken Partnerschaften. In dieser Ausgabe von GLOW UP geben wir Einblick in erprobte Kooperationsformate aus dem vhs-Digitalverbund „Kompetenzcluster Digitale Bildung für Stadt und Land“ – von gemeinsamer Kursentwicklung über geteilte digitale Inhalte bis hin zur kollegialen Unterstützung. Ein besonderes Highlight ist der Beitrag von Uli Holzapfel, der die Kooperationsplattform vhsKOOP vorstellt – eine digitale Lösung, die Zusammenarbeit zwischen Volkshochschulen vereinfacht. Erfahren Sie, wie vhsKOOP funktioniert, welchen Mehrwert es bietet und wie Sie es für Ihre eigene Praxis nutzen können. Im Anschluss bleibt Zeit für Rückfragen, Austausch und Ideen zur eigenen Umsetzung. Die Veranstaltung richtet sich an vhs-Mitarbeitende, die Kooperationsangebote planen, koordinieren oder verwalten. Die Veranstaltungsreihe GLOW UP ist Teil des Projekts „vhs GLOW – Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
TestDaF - digital
Di. 03.06.2025 08:00
Weiden i.d.OPf.

Der TestDaF ist eine Sprachprüfung auf fortgeschrittenem Niveau. Er umfasst die Niveaustufen B2 bis C1 auf der sechsstufigen Skala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Wenn Sie den TestDaF in allen vier Prüfungsteilen mit der TestDaF-Niveaustufe 4 abgeschlossen haben, gilt das Zeugnis als Sprachnachweis für die Zulassung in fast allen Fächern und Studiengängen an deutschen Hochschulen. Die Sprachprüfung TestDaF ist auch ein international anerkannter Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse für wissenschaftliche Projekte und akademische Berufe. Fachwissen ist für die Prüfung nicht erforderlich. Anmeldung: https://www.testdaf.de/de/teilnehmende/mein-testdaf/testzentrum-finden/?eventDate=06.02.2025 Anmeldezeitraum: ab 06.01.2024

Kursnummer RV404873
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
Dozent:in: M.A. Harald Krämer
https://www.testdaf.de/de/teilnehmende/mein-testdaf/testzentrum-finden/?eventDate=06.02.2025
Integrationskurs (BAMF 168) - Orientierungskurs (100 UE)
Di. 03.06.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404651
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Iryna Stepenko
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Wildkräuterküche - Gestärkt in den Sommer mit Pflanzenkraft Mit Frühjahrskräutern fit und gesund in´s neue Jahr
Mi. 04.06.2025 18:30
Weiden
Mit Frühjahrskräutern fit und gesund in´s neue Jahr

In diesem Wildkräuterkochkurs lernen wir unsere heimischen Superfoods kennen und bereiten mit ihnen schmackhafte Gerichte zu. Ob Holunderblüten, Schafgarbe, Giersch oder Brennnessel – in unserer Umgebung finden sich genügend Pflanzen die uns stärken und uns gesund erhalten können. In einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema und der Vorstellung der im Kurs verwendeten Pflanzen werden wir ein mehrgängiges vegetarisches Menü zubereiten und anschließend verzehren.

Kursnummer RV305111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent:in: Barbara Nickl
Online: Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat? Demokratie im Gespräch
Mi. 04.06.2025 19:00
Online
Demokratie im Gespräch

Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.  Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! 

Kursnummer RV100340
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Integrationskurs (BAMF 164) - Orientierungskurs (100 UE)
Do. 05.06.2025 08:30
Weiden

Kursnummer RV404627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Alice Nicolson
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Resilienz - Das Gras beugt sich im Wind und richtet sich wieder auf
Fr. 06.06.2025 17:00
Weiden

Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich in und nach fordernden Situationen wieder aufzurichten. Wir erlangen unser körperliches und seelisches Wohlbefinden zurück. Wie kommt es zu einer gesunden Resilienz? Was stärkt uns in belastenden Phasen unseres Lebens? Wie können wir dem Leben wieder vertrauen? Die Vergangenheit akzeptieren und uns auf Neues einlassen? Der Workshop ist ein Angebot, verschiedene Aspekte von Resilienz zu betrachten, Zugang zu unseren Ressourcen zu entwickeln und zu fördern.

Kursnummer RV301103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent:in: Elisabeth Steiner
Mathematik: Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung an der Realschule für Mathematik II wirtschaftlicher, musisch-gestaltend/hauswirtschaftlicher oder sozialer Zweig
Di. 10.06.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
wirtschaftlicher, musisch-gestaltend/hauswirtschaftlicher oder sozialer Zweig

Ein praxisnaher Kurs für alle, die den Stoff der 10. Klasse Realschule (Trigonometrie, Raumgeometrie, Funktionen, Daten & Zufall) anhand von Prüfungsaufgaben der letzten Jahre wiederholen und vertiefen wollen. Bist du Schüler:in der Abschlussklassen der Realschulen (Wahlpflichtfächergruppe II und III)? Dann bereite dich durch exemplarische Wiederholung von Prüfungsaufgaben auf die Abschlussprüfung in Mathematik II vor. Die Inhaltsschwerpunkte im Einzelnen orientieren sich selbstverständlich nach euren Wünschen und Kenntnissen. Gönne dir den Prüfungsvorbereitungs-Boost und gehe optimal vorbereitet in die Abschlussprüfung in Mathematik.

Kursnummer RV608201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent:in: Gerhard E. Schoen
Online: Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?
Di. 10.06.2025 18:00
online

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“.

Kursnummer RV103508
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Gregor Biedermann
Integrationskurs (BAMF 171) - Aufbaukurs Abschnitt 2
Do. 12.06.2025 08:30
Eschenbach

Kursnummer RV404667
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Helga Demetz
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Digital Imaging mit KI – Promptografie!
Do. 12.06.2025 17:30
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die Zukunft verspricht spannend zu werden! Entdecken wir die faszinierenden Möglichkeiten die die Künstlichen Intelligenz in der Bildbearbeitung bietet. In Midjourney, Leonardo, Firefly, aber auch in Photoshop oder anderen Programmen, lassen sich Bilder über Prompts, also Texteingaben, generieren, erweitern oder Inhalte hinzufügen. Alles hängt von der sinnvollen Eingabe dieser Prompts ab. Wir werden herausfinden, wie viel sich über Prompts steuern lässt und was dem Zufall überlassen bleibt. Lernen Sie Ihre kreativen Ideen über die KI zu visualisieren und lernen Sie, wie die KI Sie bei Ihrer bisherigen Arbeit in der Bildbearbeitung unterstützen kann. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV502556
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent:in: Thorsten Wiegand
Integrationskurs (BAMF 175) - Basiskurs-Abschnitt 3
Fr. 13.06.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Christoph Baierl
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
telc Deutsch B2 Anmeldeschluss 15.05.2025
Fr. 13.06.2025 10:00
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss 15.05.2025

Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 20 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden. Die Prüfung telc B2 eignet sich auch für alle diejenigen, die einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse benötigen. Es ist eine internatio,

Kursnummer RV404925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent:in: Tatjana Unglaub
schriftliche Anmeldung
Mit der Klangschale auf Entdeckungsreise - Teil 1 Hören, Sehen, Fühlen und Staunen
Mo. 16.06.2025 09:30
Weiden
Hören, Sehen, Fühlen und Staunen

Schwingende Töne und goldener Glanz - Die Klangschale ist ein besonderes Instrument. Wenn sie mit den Fingerkuppen berührt oder mit dem Schlägel zum Klingen gebracht wird, ertönt ein vielfältiger Klang, der Lust auf mehr macht. Wir werden die Klangschale zusammen mit all unseren Sinnen kennenlernen, mit ihr spielen, Spaß haben, basteln, bauen, fühlen, hören , sehen, riechen , schmecken , experimentieren, neugierig und kreativ sein. Jeder Workshop hat einen festen Ablauf mit einem besonderen Schwerpunkt, der auch Raum für eigene Ideen der Kinder zulässt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer RV308560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent:in: Sandra Eckl
Medienfachwirt:in (Print & Digital) (IHK) Bachelor Professional in Media
Mo. 16.06.2025 18:00
Online
Bachelor Professional in Media

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 25 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Kaum ein anderer Wirtschaftszweig ist von vergleichbar hoher Dynamik wie die Medienbranche. Genau deshalb ist sie für viele Berufstätige so attraktiv. Als Medienfachwirt/-in Digital können Sie sowohl im kreativen, gestalterischen und technischen Produktionsbereich tätig werden als auch im betriebswirtschaftlichen Sektor. Die Spannbreite Ihrer Tätigkeiten ist ausgesprochen groß und vielfältig: Legen Sie los und starten jetzt Ihre nächste Karrierestufe! ###Das lernen Sie im Kurs### **Grundlegende Qualifikationen** - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb **Handlungsspezifische Qualifikationen** *Medienproduktion* - Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion - Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Digitalmedien" - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) *Führung und Organisation* - Personalmanagement - Vertriebs- und Geschäftsprozesse - Kostenmanagement - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) mit Einzelcoaching - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.630,00
zzgl. IHK Prüfungsgbühren
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Immobilienfachwirt:in (IHK) Bachelor Professional of Real Estate Management and Operations (CCI)
Mo. 16.06.2025 18:00
Online
Bachelor Professional of Real Estate Management and Operations (CCI)

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das ist Ihre Chance! Mit einer Weiterbildung zur Immobilienfachwirt:in verschaffen Sie sich neben dem erforderlichen Branchenwissen auch fundamentales kaufmännisches Know-how. Übernehmen Sie Leitungsfunktionen sowohl in Immobiliengesellschaften oder Maklerunternehmen, wie auch in Banken, Sparkassen und Versicherungen oder in der gesamten Wohnungsbranche. Sie träumen schon lange von der Selbstständigkeit? Schaffen Sie sich mit der Weiterbildung das Fundament für die Erfüllung von diesem Traum. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft - Unternehmenssteuerung und Kontrolle - Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung - Immobilienbewirtschaftung - Bauprojektmanagement - Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit - Prüfungsvorbereitung auf die mündliche und schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Personalfachkaufleute (IHK) Bachelor Professional in Human Resources Management
Mo. 16.06.2025 18:00
Online
Bachelor Professional in Human Resources Management

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 574 Unterrichtseinheiten ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie verfügen über einen kaufmännischen Abschluss und haben den Wunsch, in die Personalabteilung zu wechseln? Sie arbeiten bereits in der Personalabteilung und streben einen Karrieresprung an? Dann starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zur Personalfachkraft und verschaffen sich die besten Berufsaussichten mit abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern oft in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmensmanagement. Viele Arbeitgebern:innen belohnen diese Vielseitigkeit durch ein höheres Gehalt und mit sicherem Arbeitsplatz. ###Das lernen Sie im Kurs### - Personalarbeit organisieren und durchführen - Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen - Personalplanung, -marketing und controlling gestalten und umsetzen - Personal- und Organisationsentwicklung steuern - Vorbereitung auf das situationsbezogene Fachgespräch (mündliche Prüfung) inklusive Einzelcoaching - Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Loading...
03.04.25 13:56:53
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo