Sie möchten beruflich weiterkommen und einen mittleren Schulabschluss nachholen? Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, den M10 Abschluss berufsbegleitend zu erwerben. **Berufsbegleitend lernen** Der Unterricht findet überwiegend als Abendkurs statt und bietet einen hohen Anteil an Online-Unterricht. Ein berufsbegleitendes Lernen bis hin zum erfolgreichen Schulabschluss ist somit möglich. **Kursinhalt** Sie erarbeiten sich die Inhalte der 10. Klasse, um sicher in die Externenprüfung zu gehen. Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfungsanforderungen vor. Dabei unterstützen wir Sie mit qualifizierten Lehrkräften und modernen Lernmethoden. **Lernen mit der vhs.cloud** Die vhs.cloud ist die zentrale Lernplattform. Hier finden Sie alle Lernmaterialien, Übungsangebote und aktuelle Informationen. Über die App erhalten Sie Nachrichten und können im Chat mit Dozenten und anderen Teilnehmenden kommunizieren. **Externenprüfung** Neben den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik können Sie zwischen den Wahlpflichtfächern Wirtschaft und Soziales wählen, je nach Ihrem beruflichen Hintergrund und Ihren Zielen. Die theoretische Unterweisung erfolgt online, praktische Teile während der Präsenztage. Die Prüfung kann an der Pestalozzi-Mittelschule Weiden abgelegt werden. **Voraussetzungen** Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse. **Interessiert?** Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. *Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.*
Ein Quali-Abschluss eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven. Der Vorbereitungskurs macht es einfach, dieses Ziel zu erreichen. Er bereitet auf prüfungsrelevante Fächer vor. Sie haben die Wahl: Sie können in Präsenz vor Ort in Regensburg oder Neutraubling oder online zugeschaltet teilnehmen. Nur die Auftaktveranstaltung und die Prüfungen finden verpflichtend in Präsenz statt. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Teilnahme. Voraussetzungen: - Teilnahme an einem Beratungsgespräch: entweder in Regensburg (0941 507-4437, zweite-chance@regensburg.de) oder Neutraubling (09401-525522, torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de) oder online - für den Online-Unterricht: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Volkshochschule der Stadt Regensburg und der Volkshochschule Regensburger Land e. V. statt. Weitere Informationen finden Sie auf www.vhs-regensburg.de/schulabschluss und www.vhs-regensburger-land.de/.
Wissenswertes zum ambulanten Reha-Sport in der WTW Rehasport im Wasser entlastet Wirbelsäule und Bandscheiben, die Muskulatur lässt sich schonend trainieren und der Körper regeneriert durch das Training im Wasser schneller, dadurch verbessern Sie Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Leistungsfähigkeit. Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur mit ärztlicher Verordnung möglich, die von der beteiligten Krankenkasse genehmigt sein muss! Quereinstieg möglich, je nach Ort, Gruppe und Platzkapazität! Eintrittskarten für die WTW (10er-Blöcke) bitte vor Kursbeginn während den regulären Öffnungszeiten an der Thermenkasse erwerben!
08.11.24 (*AM): Studio 2 bis max. 15 TN - Wechsel in Studio 1 möglich, wenn mehr TN.
Entdecken Sie die Schönheit und Harmonie des klassischen Balletts! Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre Liebe zur Bewegung und Musik ausleben und ihre Fähigkeiten im klassischen Ballett vertiefen möchten. Im Unterricht erleben Sie ein vollständiges Ballett-Training (Stange, Mitte und Allegro). Mit gezielten Übungen und Choreografien entwickeln Sie technische Präzision, künstlerischen Ausdruck und tänzerische Eleganz weiter. Im Kurs erfahren Sie individuelle Unterstützung, sodass bei der Ausführung der Übungen Freude, Freiheit und Leichtigkeit erfahren werden können. Ballett ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das die tiefe Muskulatur anspricht und schöne, lange Muskeln formt. Dabei kann sich auch die Beweglichkeit, Koordination, das Gleichgewicht und die Ausdauer verbessern. Auch die Körperhaltung, Körperwahrnehmung und Kraft können sich verändern. Hier finden Sie den perfekten Raum, um Ihre Liebe zum Tanz neu aufleben zu lassen.
In diesem Kurs erfahren Sie zunächst, welche Aufgaben der Beckenboden hat und in welchem Zusammenhang dieser mit anderen Körperregionen steht. Durch praktische Übungen unter Anleitung lernen Sie Möglichkeiten kennen, ihn wahrzunehmen und zu trainieren und vor unnötigen Belastungen im Alltag zu schützen. Ein trainierter, täglich aktiver Beckenboden soll Blasen- und Gebärmuttersenkung, Darmträgheit sowie Inkontinenz (unfreiwilliger Verlust von Harn und Stuhl) verhindern oder zumindest lindern können. Sie erfahren Interessantes zu Kreuzschmerzen, Hals- und Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und dem Zusammenhang mit gezieltem Beckenbodentraining. *Hinweis: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn aus medizinischer Sicht nichts gegen die Teilnahme an diesem Kurs spricht. Bitte sprechen Sie bei Beschwerden vor der Anmeldung mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin.*
Eine Fitness-Stunde für alle, die einen Einstieg in den Sport suchen oder bereits sportliche Vorkenntnisse besitzen. Bei einer Kombination aus Herz-Kreislauftraining und Muskelkrafttraining mit flotter Musik haben die Teilnehmenden die Möglichkeit einen Grundstein für eine gute Grundkondition zu legen. Gesundheitliche Gesichtspunkte wie "gelenkschonend" oder "rückenfreundlich" sind selbstverständlich, wie auch Spaß und die richtige Dosierung. Eine wohltuende Entspannung rundet das Training ab.
Eine Stunde am Vormittag für alle, die sich sanft und in morgendlicher Atmosphäre bewegen möchten. Ziele sind, den Rücken stärker zu machen, den Körper in Balance zu bringen und sich geschmeidig zu bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik kann dazu beitragen, den Rücken zu stabilisieren, Verspannungen zu lösen und für eine bessere Haltung zu sorgen. Dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen nützliche Tricks kennen, wie Sie Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz entlasten können. Entspannungs- und Atemübungen können Erholung und ein wohltuendes Körpergefühl hervorrufen. Geeignet für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, die mehr zu Osteoporose- oder Arthrose-Vorbeugung erfahren möchten, ist dieser Kurs eine Möglichkeit. *Hinweis: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn aus medizinischer Sicht nichts gegen die Teilnahme an diesem Kurs spricht. Bitte sprechen Sie bei Beschwerden vor der Anmeldung mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin.*
Sie wollen das Lesen und Schreiben verbessern? Sie brauchen Hilfe bei Briefen vom Amt? Kommen Sie vorbei! Wir helfen Ihnen weiter. Der vhs Lerntreff ist kostenlos. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie kennen Menschen mit Problemen beim Lesen oder Schreiben? Dann ermuntern Sie sie vorbeizukommen und den ersten Schritt zu tun.
Hatha Yoga ist eine Yoga-Form, die den Körper anspricht und mit seiner Hilfe den ganzen Menschen erreicht. Damit bietet Yoga einen Ausgleich zum Stress des Alltags und erfüllt auch eine Sehnsucht nach mehr Energie, Stabilität und Lebensfreude. Die Übungen der gelenkschonenden Yoga-Sequenzen dienen dem Aufbau der Muskulatur,sie können das Körpergefühl, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration verbessern. Atem und Meditationsübungen sollen Sie wieder in Balance und Harmonie bringen, den Geist und die Lunge stärken. Mit der richtigen Atmung entspannt üben, ohne Schmerzen, dafür mit viel Achtsamkeit für den eigenen Körper.Natürlich wird dabei auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten eingegangen! Mit diesem Kurs tun Sie sich, ihrem Körper, ihrem Geist und ihrer Seele etwas Gutes.
Übergreifendes Ziel der Kurse ist es, Asylbewerber in ihren speziellen Lebenssituationen zu unterstützen. Sie erhalten die Möglichkeit, landeskundliches Wissen zur Erstorientierung verbunden mit einfachen Deutschkenntnissen zu erwerben. Dabei geht es primär nicht um das Erlernen der deutschen Sprache, sondern darum, bei der Orientierung in Deutschland zu unterstützen. Ein Sprachlernziel gibt es daher nicht. Module: Modul 1: Alltag in Deutschland Modul 2: Arbeit Modul 3: Einkaufen Modul 4: Gesundheit Modul 5: Orientierung vor Ort Modul 6: Werte und Zusammenleben
Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die ihren Körper beweglicher, ihre Faszien und Muskeln sowohl kräftiger als auch elastischer machen möchten. Übungen zur Rücken-, Knie- und Hüftmobilisation gehören genauso wie Elemente zur Lösung von Muskelverspannungen, Kräftigung der Muskulatur als auch eine Verbesserung der Körperwahrnehmung in dieses Training. Auch eine myofasziale Selbstmassage findet in jeder Kursstunde Anwendung. Aufgrund dieser vermittelten Inhalte können sich bei den Teilnehmenden positive Effekte einstellen, wie z.B. Verbesserung der Beweglichkeit oder Lösen von Verspannungen.
Dieser Kurs richtet sich an alle Sportbegeisterten, die eine gute Grundkondition besitzen und sich richtig auspowern wollen. Dieses abwechslungsreiche Workout kann deine Fitness verbessern und dabei all deine Muskeln trainieren. Neben bewährten Trainingsmethoden werden auch Trends wie Intervalltraining (z.B."HIIT", "Tabata", etc.), Functional Training, Bodyweight- oder Faszientraining eingesetzt. Es wird mit dem eigenen Körpergewicht trainiert oder auch mit kleinen Hilfsmitteln wie z.B. Overball, Kurzhanteln, Tubes etc. Motivierende Musik, ein Cooldown und Stretching runden diese Fitnessstunde ab und Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
Die Teilnehmerinnen dieses Kurses verfügen bereits über sehr gute Kenntnisse im Orientalischen Tanz. Eine neue Choreografie wird erlernt, wobei wir variieren von klassisch orientalisch über moderne Tänze mit Schleier, Stock und Co. Und manchmal mixen wir auch die Tanzstile. Daraus entstehen dann Tänze - auch bezeichnet als "Dance-Fusion" oder "Fusion-Style" - wie z. B. Tango-Oriental, Arabic-Flamenco und Oriental-Jazz. Teilnahme-Voraussetzung: Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Orientalischen Tanz.
Pilates ist ein ganzheitliches Körper- und Fascientraining zur Kräftigung aller Muskelgruppen und des Beckenbodens , ist sanft, doch intensiv; anstrengend und dennoch entspannend, anspruchsvoll, doch erlernbar. Körper, Geist und Seele werden durch Konzentration und Atmung auf Bewegungsführung vereint. Unter fachkundiger Anleitung kann die Wirbelsäule stabilisiert werden, somit für eine gesunde Körperhaltung gesorgt werden. Ein Training für Frau und Mann aller Altersgruppen. Lass dich und deinen Körper darauf ein.
Gutes tun für Körper, Geist und Seele. Hatha ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist angestrebt wird. Yoga kann in jeder Lebensphase helfen und für mehr Lebensqualität sorgen. Die Übungen der gelenkschonenden Yoga-Sequenzen dienen dem Aufbau der Muskulatur,sie können das Körpergefühl, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration verbessern. Atem und Meditationsübungen sollen Sie wieder in Balance und Harmonie bringen, den Geist und die Lunge stärken. Mit der richtigen Atmung entspannt üben, ohne Schmerzen, dafür mit viel Achtsamkeit für den eigenen Körper. Ein rundum Wohlfühlprogramm für Sie!
Hatha Yoga ist eine Yoga-Form, die den Körper anspricht und mit seiner Hilfe den ganzen Menschen erreicht. Damit bietet Yoga einen Ausgleich zum Stress des Alltags und erfüllt auch eine Sehnsucht nach mehr Energie, Stabilität und Lebensfreude. Die Übungen der gelenkschonenden Yoga-Sequenzen dienen dem Aufbau der Muskulatur,sie können das Körpergefühl, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration verbessern. Atem und Meditationsübungen sollen Sie wieder in Balance und Harmonie bringen, den Geist und die Lunge stärken. Mit der richtigen Atmung entspannt üben, ohne Schmerzen, dafür mit viel Achtsamkeit für den eigenen Körper. Mit diesem Kurs tun Sie sich, ihrem Körper, ihrem Geist und ihrer Seele etwas Gutes.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen / zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben, betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Nutzen Sie das bundesweit standardisierte Qualifizierungssystem Xpert, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet. Dieser Kurs ist auch geeignet zur Vorbereitung auf die Meisterschule und kann auch ohne Prüfung abgeschlossen werden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rechtsgrundlagen der Buchführung (Buchführungspflicht, Vorschriften, Besteuerungsgrundlagen) - Inventur und Inventar - Bilanz (Form, Inhalt, Gliederung) - Bestandsveränderung - Bestandskonten - Erfolgskonten - Auswertung der GuV-Rechnung - Warenkonten - Umsatzsteuerkonten - Privatkonten - Kontenrahmen und Kontenplan - Warenbezugs- und Warenvertriebskosten - Warenrücksendung und Gutschriften - Preisnachlässe und Preisbezüge - Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben (Art und Umfang, buchmäßige und steuerliche Behandlung) - Abschreibungen Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Im Rahmen des Kurses erwerben Sie sowohl allgemeine als auch fachsprachliche Kompetenzen auf dem Niveau C1 im medizinischen Kontext, um mit den komplexen kommunikativen Anforderungen in Klinik oder Praxis umzugehen. Sie werden zu einer flexiblen und eigenständigen Verwendung der Sprache in unterschiedlichen beruflichen Handlungssituationen befähigt und gezielt auf die bevorstehende Fachsprachprüfung bei der bayrischen Landesärztekammer, als Voraussetzung für das Erlangen der Approbation, vorbereitet. Die Lerninhalte und Trainingsszenarien orientieren sich dabei eng an einer authentischen Sprachverwendung in dem zukünftigen Arbeitsalltag und werden entsprechend den fachspezifischen Anforderungen erweitert und differenziert. Die Maßnahme wird zusammen mit den Kliniken Nordoberpfalz AG in Weiden durchgeführt. ###Zielgruppe### Teilnehmen können Personen, die • über ein im Heimatland abgeschlossenes Studium der Humanmedizin • ein Zeugnis (keine Teilnahmebescheinigung) über allgemeinsprachliche oder fachspezifische Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 (idealerweise B2+) nach dem GER vorweisen können • die Aufnahme einer Tätigkeit als Ärztin/Arzt anstreben • im Rahmen der Anerkennung ihres Berufes beabsichtigen, bei der zuständigen Landesbehörde einen Antrag auf Approbationserteilung zu stellen ###Nach Rücksprache ist eine Online Teilnahme möglich.### ###Überblick der Lerninhalte### • Arbeitsplatzbezogener und handlungsorientierter Sprachkurs mit Fokus auf die Kompetenzen: Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben • Fachwortschatz und Aussprachetraining • Anamneseerstellung • Patientenaufklärung, -vorstellung und -beratung • Dokumentationswissen (z. B. Arztbriefe) • Entwickeln situationsabhängiger Sprachbausteine • Interkulturelle Kompetenzen • Fachtexte und Fachvorträge verstehen und wiedergeben • Deutsches Gesundheitssystem ###Einen Berechtigungsschein für den Kurs erhalten Sie über das zuständige Jobcenter, durch die Agentur für Arbeit oder auf Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.###
Die Teilnahme an den berufsbezogenen Deutschsprachmodulen ist grundsätzlich kostenlos. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von 2,07 Euro pro Unterrichtsstunde.
Ran an den Speck! Bei diesem vielseitigen und intensiven Trainingsprogramm mit Kleingeräten, Zirkeltraining und dem eigenen Körpergewicht, werden die klassischen "Problemzonen" Bauch, Beine und Po angesprochen. Dieses umfassende Trainingserlebnis vereint Krafttraining, Funktionelles Training, HIIT-Übungen sowie Dehn - und Beweglichkeitsübungen. Und keine Angst: Susi ergänzt euer Workout mit individuellen Tipps und Ratschlägen, damit auch Fitness-Beginner in diesem Kurs einen guten Start haben. Mit den Übungen aus dem Training erfahren Sie neue Herausforderungen und Übungsvariationen.
Du hast noch nie Yoga gemacht und würdest gerne mal reinschnuppern? Oder praktizierst du bereits Yoga und würdest gern mehr über die philosophischen Hintergründe erfahren? Dieser Kurs bietet beides. Jede Stunde beginnt mit einem Einblick in ein ausgewähltes Thema der Yoga-Philosophie. Die anschließende Asana-Praxis umfasst ruhige, fließende Bewegungsabläufe, die sich jeweils an den persönlichen Möglichkeiten orientieren. Mit Entspannungs- bzw. Meditationsübungen schließen wir die Stunde ab.
Bist du bereit, dich zu heißen Rhythmen zu bewegen und gleichzeitig fit zu werden? Zumba® ist ein energiegeladenes Fitnessprogramm, das lateinamerikanische Tänze und internationale Musik kombiniert. Die Bewegungen werden von verschiedenen Tanzstilen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Reggaeton und Bachata inspiriert. Abwechslungsreiche Rhythmen und Schrittfolgen machen dieses Ganzkörpertraining zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Koordination, Kondition und Beweglichkeit vereint. Lass´ uns gemeinsam tanzen, schwitzen und Spaß haben! Sollten bei Ihnen bereits Vorerkrankungen der Hüfte, der Gelenke, der Knie, des Herzens etc. bestehen, ist dieser Kurs nur bedingt für Sie geeignet.
Der Kurs "ASANA Basics Yoga" richtet sich an alle, die noch nie Yoga geübt haben und die körperliche Praxis des Yoga, also die Asana Praxis kennenlernen wollen, aber auch an alle die Yoga bereits praktizieren und ihre Asana Praxis vertiefen wollen. Mir geht es beim ASANA Basics Kurs darum, die richtige Ausrichtung der Asanas zu lehren und dass du deine eigene persönliche Variation, die sich für dich und deinen Körper gut anfühlt, findest und Yoga so für dich erfahrbar machen kannst.
Ab ins Wasser: Erfrischen Sie Körper und Geist mit unserem Aquagymnastik-Kurs! Wassergymnastik ist eines der wirksamsten und beliebtesten Bewegungsangebote zur Vorbeugung von Gelenk- und Muskelproblemen. Durch die Auftriebskraft des Wassers werden Gelenke, Wirbelsäule und Bandscheiben entlastet. Dieses Ganzkörpertraining macht viel Spaß und wirkt entspannend und anregend zugleich: Kräftigungsübungen für Arme, Beine, Bauch und Rücken, ein Herz-Kreislauf-Training sowie Dehn- und Entspannungsübungen. Diese Inhalte bieten eine abwechslungsreiche und ganzheitliche Trainingsstunde im Wasser. Zusätzlich zur Kursgebühr muss das Eintrittsband zu den regulären Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt vorab gekauft werden. Ein Kauf am Tag des Kursbeginns ist nicht möglich!