Skip to main content

Loading...
Französisch A1 Fortsetzungskurs bei geringen Vorkenntnissen
Mi. 07.05.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Fortsetzungskurs bei geringen Vorkenntnissen

Französisch ist kompliziert? Machen Sie es sich einfach! Der Kurs arbeitet nach dem Motto "alles, was einfach Spaß macht und Lernfortschritt bringt". Unser Lehrbuch ist "zeitgemäß, lebendig, ansprechend und authentisch": - Spracharbeit anhand von Dialogen, Hör- und Lesetexten sowie authentischen Dokumenten - Vorstellung der relevanten Grammatik - Phonetik und Interkulturelles Speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Erwachsenen mit sehr geringen Vorkenntnissen Lehrwerk: "On y va! A1, "aktualisierte Ausgabe"; ISBN: 978-3-19-103325-5; Lektion 5/6

Kursnummer RV408008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Fadwa Nabih
Hörpfade - Geben Sie Ihrer Heimat eine Stimme Infoveranstaltung
Mi. 07.05.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.
Infoveranstaltung

Im Projekt Hörpfade erstellen wir Audioguides über unsere Heimat. Wir recherchieren und nehmen Interviews mit Zeitzeug*innen und Expert*innen auf. Wir produzieren Reportagen und inszenieren Hörspielszenen. Wir nehmen die Zuhörer*innen mit an ungewöhnliche Orte oder lassen vergangene Zeiten wieder lebendig werden. Wir schreiben, sprechen und schneiden unsere Beiträge selbst. So entstehen individuelle Hörpfade, die die Vielfalt regionaler Geschichte, Kunst und Kultur unserer Heimat erlebbar machen.  Auf www.klingende-landkarte.de kann man die bisher erstellten Hörpfade anhören. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer RV100005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: M.A. Harald Krämer
Word: Nützliche Funktionen Zeitsparender arbeiten mit Word
Mi. 07.05.2025 18:15
Hybrid
Zeitsparender arbeiten mit Word

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Word In diesem Seminar für Anwender vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Word. Sie erlernen den praxisorientierten Umgang mit Tabellen, die sinnvolle Anwendung von Feldfunktionen sowie die Verwendung hilfreicher Werkzeuge zur Überarbeitung Ihrer Dokumente. ###Das lernen Sie im Kurs### - erstellen effektiver Tabellen für verschiedene Anwendungsbereiche - nutzen von Feldfunktionen zur Automatisierung von Prozessen - anwenden von Überarbeitungsfunktionen für professionelle Dokumente ###Ihr Nutzen### Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre Word-Kenntnisse und optimieren mit praktischen Tipps und Tricks Ihren Arbeitsalltag. Sie sind in der Lage die Funktionen zur effizienten Gestaltung Ihrer Dokumente anzuwenden und sparen dadurch jede Menge Zeit. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent:in: Christa Weny
Wege aus dem Stress - Entspannungstechniken und Stressbewältigung
Mi. 07.05.2025 18:30
Weiden

Viele Menschen erleben ihre täglichen Herausforderungen als belastend und fühlen sich oft getrieben, unzufrieden und erschöpft. Jeder hat eigene gute Strategien entwickelt. Je flexibler, desto besser für die Gesundheit. Welche Folgen kann negativer Stress haben und was kann man vorbeugend tun? In diesem Kurs bauen wir auf Ihre Stärken auf. Entspannungsübungen erwarten Sie, und Wege, Stress gelassener entgegenzutreten.

Kursnummer RV301106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent:in: Sandra Brunner
Yoga mit Elsa-Maria Bierner Hatha-Yoga (DVV- Konzept)
Do. 08.05.2025 16:15
Weiden
Hatha-Yoga (DVV- Konzept)

Finden Sie Entspannung und neue Energie! Nach einem langen Tag zur Ruhe kommen, sich bewegen und den Geist entspannen – genau das ermöglicht dieser Yoga-Kurs. Die sanften, gelenkschonenden Übungen stärken die Muskulatur, fördern die Beweglichkeit und helfen, das Körpergefühl sowie den Gleichgewichtssinn zu verbessern. Atem- und Meditationsübungen bringen Körper und Geist in Balance, stärken die innere Ruhe und unterstützen eine bewusste Atmung. Mit achtsamen Bewegungen üben Sie entspannt und schmerzfrei, während Sie gleichzeitig Kraft und Stabilität aufbauen. Der Kurs richtet sich an alle Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Individuelle Bedürfnisse und körperliche Voraussetzungen werden berücksichtigt, sodass jede:r in seinem eigenen Tempo üben kann. Lassen Sie den Tag harmonisch ausklingen – mit Yoga für mehr Wohlbefinden!

Kursnummer RV301109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent:in: Elsa-Maria Bierner
Orientalischer Tanz für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse
Do. 08.05.2025 17:45
Weiden i.d.OPf.
für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse

Für alle Frauen, die sich ausdrucksvoll bewegen möchten. In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des Orientalischen Tanzes. Nach einem Warm-up für mehr Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur widmen wir uns der rhythmischen, orientalischen Musik und den passenden Tanzbewegungen dazu. Dabei kann das Körperbewusstsein gefördert, unsere Haltung aufgerichtet und unser Kreislauf mit viel Spaß trainiert werden. Die Schrittkombinationen und eine kleine Choreografie können dazu beitragen, unser Gedächtnis in Schwung zu halten. Das Cool-down bringt Entspannung und Balance zum Ende der Stunde.

Kursnummer RV302516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent:in: Sabuha Shahnaz
Stylische Loops selbst gehäkelt für Frühjahr und Sommer
Do. 08.05.2025 18:00
Weiden
für Frühjahr und Sommer

Häkeln kann mehr als Topflappen! In diesem Kurs entstehen modische Loops – perfekt, um diese zeitlose Handwerkskunst von Grund auf oder neue Techniken zu lernen. Die Dozentin führt in die Materialkunde ein, erklärt die Unterschiede zwischen Garn-Arten und zeigt, wie verschiedene Häkelmuster entstehen. Häkeln ist auch eine wunderbare Möglichkeit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und gleichzeitig etwas Schönes zu erschaffen. Schnapp´ dir deine Häkelnadel und melde dich an.

Kursnummer RV209104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent:in: Rosita Roscher-Einsporn
Yoga mit Elsa-Maria Bierner Hatha-Yoga (DVV- Konzept)
Do. 08.05.2025 18:00
Weiden
Hatha-Yoga (DVV- Konzept)

Finden Sie Entspannung und neue Energie! Nach einem langen Tag zur Ruhe kommen, sich bewegen und den Geist entspannen – genau das ermöglicht dieser Yoga-Kurs. Die sanften, gelenkschonenden Übungen stärken die Muskulatur, fördern die Beweglichkeit und helfen, das Körpergefühl sowie den Gleichgewichtssinn zu verbessern. Atem- und Meditationsübungen bringen Körper und Geist in Balance, stärken die innere Ruhe und unterstützen eine bewusste Atmung. Mit achtsamen Bewegungen üben Sie entspannt und schmerzfrei, während Sie gleichzeitig Kraft und Stabilität aufbauen. Der Kurs richtet sich an alle Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Individuelle Bedürfnisse und körperliche Voraussetzungen werden berücksichtigt, sodass jede:r in seinem eigenen Tempo üben kann. Lassen Sie den Tag harmonisch ausklingen – mit Yoga für mehr Wohlbefinden!

Kursnummer RV301108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent:in: Elsa-Maria Bierner
Spanisch A 2 Fortsetzungskurs
Do. 08.05.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.
Fortsetzungskurs

Spanien ist Ihr Lieblingsziel für interkulturelle und berufliche Aktivitäten und Sie möchten dort gern einfache Informationen austauschen oder verstehen können ? Dann besuchen Sie diesen Kurs! Sie werden sehen, es macht richtig Spaß, sich auf Spanisch verständigen zu können. Vorkenntnisse etwa 100 Stunden an der vhs! Der Kurs befindet sich noch am Anfang von A2 Lehrwerk: "Impresiones Kurs- und Arbeitsbuch A2"; ISBN: 978-3-19-334545-5; Lektion 3

Kursnummer RV422118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Barbara Dineiger
Online: Italienisch A2
Do. 08.05.2025 18:00
Online

Sie befinden sich fortgeschritten auf dem Niveau A2 und möchten Ihre Italienisch-Kenntnisse weiter vertiefen –  sehr gern! In dieser Kursfolge erweitern Sie Ihr Italienisch, Ihre Kommunikationsfähigkeit, sich flüssig auszudrücken, stehen im Vordergrund und werden in Partner‐ und Gruppenarbeit eingeübt. Interessante Lese‐ und Hörtexte vermitteln ein aktuelles Bild von Italien. Bitte beachten Sie, dass der Kurs online stattfindet. Lehrwerk: "Con Piacere Nuovo A2", ISBN: 978-3-12-525209-7; Lektion 8

Kursnummer RV409129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Dagmar Hummer
Spanisch A1 Fortsetzungskurs
Do. 08.05.2025 18:20
Weiden i.d.OPf.
Fortsetzungskurs

So macht Spanisch lernen Spaß! Der Kurs erweitert Ihre grundlegenden Sprachkenntnisse, um Alltagssituationen zu meistern, z. B. sich vorzustellen und etwas über sich selbst zu erzählen, einzukaufen, im Restaurant zu bestellen und vieles mehr. In aktuellen Texten erfahren Sie Wissenswertes über Italien, seine Regionen und Kultur. Abwechslungsreiche Übungen ermöglichen Ihnen, das Erlernte anzuwenden. Gegen Ende des Kurses schließen wir die Grundstufe A1 ab und steigen in das Niveau A2 auf. Lehrwerk: "Con gusto A1"; ISBN: 978-3-12-514980-9, Lektion 12

Kursnummer RV422011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Ana Blanco-Mendi
Englisch B1
Do. 08.05.2025 18:20
Weiden i.d.OPf.

Im Kurs lernen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen. Auf Fragen dieser Art können Sie eine Antwort geben. Es gelingt Ihnen, sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Lehrwerk: "Go for it B1"; ISBN: 978-3-19-102940-1; Lektion 7

Kursnummer RV406220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Sabine Anna Schreglmann
Taijiquan erleben – fließende Bewegung, innere Ruhe Sanfte Kraft und Meditation in Bewegung (Yang-Stil, Lanstock-Form)
Do. 08.05.2025 18:30
Weiden i.d.OPf.
Sanfte Kraft und Meditation in Bewegung (Yang-Stil, Lanstock-Form)

Taijiquan verbindet fließende Bewegungen mit innerer Balance. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Yang-Stils vermittelt, wobei Schritt für Schritt eine harmonische Form aufgebaut wird. Die sanften Übungen fördern Beweglichkeit, stärken die Muskulatur und unterstützen die natürliche Körperhaltung. Gleichzeitig wirkt Taiji entspannend und hilft, den Geist zur Ruhe zu bringen. Neben praktischen Übungen gibt es Einblicke in die Philosophie und die gesundheitlichen Hintergründe der jahrhundertealten Bewegungskunst. Die Teilnehmenden lernen, Bewegungen bewusst auszuführen, Verspannungen zu lösen und die Prinzipien von Yin und Yang zu verstehen. Jede Stunde baut auf der vorherigen auf, sodass die gesamte Form allmählich erlernt und gefestigt wird. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet, da individuelle Anpassungen möglich sind.

Kursnummer RV301081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent:in: Shaolin Qigong-Lehrerin, Entspannungspädagogin Christine Wendl
Online: Tschechisch B2
Do. 08.05.2025 18:45

Sie können das Meiste verstehen, wenn eine klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit, etc geht. Sie können schon einiges an grammatikalischen Besonderheiten und Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern, über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Wir lernen in dieser Niveaustufe Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen, sich spontan und fließend zu verständigen, tauchen tiefer in die Grammatik ein, bekommen einen Überblick über Geschichte und Geographie des Landes und lernen einige interessante tschechische Persönlichkeiten kennen. Lehrwerk: "Hezky cesky 3"; Lehrbuch und Übungsbuch wird über die Dozentin erworben, Lektion 28

Kursnummer RV423330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Svenja Gehret
Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene
Do. 08.05.2025 18:50
Weiden i.d.OPf.
für Fortgeschrittene

Orientalischer Tanz ist ein ganzheitliches Fitnesstraining für jede Frau, unabhängig von Alter und Figur. Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, die gute Kenntnisse im orientalischen Tanz haben und ihre Technik verbessern möchten. Themen sind auch eine Choreographie mit dem Halbrundschleier, sowie Technik und Schrittkombinationen.

Kursnummer RV302522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent:in: Sabuha Shahnaz
Taiijiquan – für Fortgeschrittene Yang-stil; Lange Form
Do. 08.05.2025 19:45
Weiden i.d.OPf.
Yang-stil; Lange Form

Fließend, kraftvoll, entspannt – Die lange Form des Taijiquan im Yang-Stil. Ruhige, fließende Bewegungen, innere Kraft und meditative Konzentration: Die lange Form des Taijiquan im Yang-Stil verbindet Bewegung und Achtsamkeit. Wer die Abfolge der Figuren vertieft, schult Körperwahrnehmung und innere Balance. Schritt für Schritt werden die einzelnen Bewegungsabläufe erlernt, geübt und zur vollständigen Form zusammengesetzt. Theorieimpulse geben Einblick in die Ursprünge und Wirkungen des Taijiquan. Praktische Anwendungen aus der Kampfkunst verdeutlichen die Bewegungsprinzipien. So entsteht ein harmonischer Fluss – für mehr Wohlbefinden, Beweglichkeit und Gelassenheit im Alltag.

Kursnummer RV301082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent:in: Shaolin Qigong-Lehrerin, Entspannungspädagogin Christine Wendl
Showtanzgruppe der vhs Weiden-Neustadt „Oriental Diamonds“
Do. 08.05.2025 19:50
Weiden i.d.OPf.
„Oriental Diamonds“

In diesem Kurs ertanzen wir uns schöne, pfiffige Auftrittschoreografien, die wir zu besonderen Anlässen vorführen können. Voraussetzung ist - außer Spaß und Motivation fürs Üben - die Teilnahme am Kurs für Fortgeschrittene donnerstags um 18.30 Uhr. Yallah! Auf geht’s!

Kursnummer RV302532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent:in: Sabuha Shahnaz
Spanisch A1 Fortsetzungskurs
Do. 08.05.2025 20:00
Weiden i.d.OPf.
Fortsetzungskurs

So macht Spanisch lernen Spaß! Der Kurs erweitert Ihre sehr grundlegenden Sprachkenntnisse, um Alltagssituationen zu meistern, z. B. sich vorzustellen und etwas über sich selbst zu erzählen, einzukaufen, im Restaurant zu bestellen und vieles mehr. In aktuellen Texten erfahren Sie Wissenswertes über Italien, seine Regionen und Kultur. Abwechslungsreiche Übungen ermöglichen Ihnen, das Erlernte anzuwenden. Lehrwerk: "Con gusto A1"; ISBN: 978-3-12-514980-9, Lektion 4

Kursnummer RV422019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Ana Blanco-Mendi
Smartphone Praxis: Tipps und Tricks für den Alltag Machen Sie das Beste aus Ihrem Smartphone
Fr. 09.05.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Smartphone

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben bereits viel über die Nutzung von Smartphones gelernt. Nun ist es an der Zeit, Ihr Wissen zu vertiefen und praktisch anzuwenden. In diesem Kurs entdecken Sie fortgeschrittene Funktionen und Kniffe, die Ihr Smartphone-Erlebnis noch besser machen. In diesem Kurs gehen wir auf individuelle Fragen ein, vertiefen Ihr Wissen über fortgeschrittene Smartphone-Funktionen und geben Ihnen praktische Tipps für den Alltag. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Sicherheitsmaßnahmen einrichten und Ihr Smartphone optimal nutzen können. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen praktisch anzuwenden, individuelle Fragen zu klären und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wir legen Wert auf eine entspannte Lernatmosphäre und stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Werden Sie zum Smartphone-Experten und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Smartphone-Masterclass für Senioren!

Kursnummer RV501221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 09.05.2025 13:00
Online
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 8 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer oder Linux (Debian und RedHat Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer RV504406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Powerful mind - Denkblockaden lösen, den Geist befreien
Fr. 09.05.2025 17:00
Weiden

Stress beginnt im Kopf, Gelassenheit und Wohlbefinden auch. Wenn wir unsere inneren Dialoge näher betrachten, fällt uns bisweilen auf, dass wir mit uns selbst kritischer umgehen als mit anderen. Grübeleien und Katastrophendenken führen zu Unsicherheiten. "The will to be well" ist mitentscheidend für die Stabilisierung unserer körperlichen, mentalen und psychischen Gesundheit. Denn nur ein "kraftvoller Geist" ist in der Lage, sein volles Potential zu entfalten und führt uns zu mehr Lebensfreude. In diesem Kurs reflektieren wir innere Denkmuster und lernen Strategien kennen, um stressfördernde Gedanken zu erkennen und umzulenken. Mit alltagstauglichen Übungen aus der positiven Psychologie und der kognitiven Stressbewältigung trainieren wir eine mental kraftvolle Haltung, die mehr Gelassenheit und Lebensfreude ermöglicht.

Kursnummer RV301102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent:in: Elisabeth Steiner
Monolog mit meinem ‚asozialen‘ Großvater Theateraufführung mit Diskussion
Fr. 09.05.2025 18:30
Weiden i.d.OPf.
Theateraufführung mit Diskussion

Anton Knödler ist einer von tausenden Männern und Frauen, die von den Nationalsozialisten als sogenannte „Asoziale“ in Konzentrationslager verschleppt werden. Erst 2020 erkennt der Deutsche Bundestag diese Menschen offiziell als Opfer des Nationalsozialismus an. Auch in der Familie von Anton Knödler ist die Geschichte lange Zeit ein Tabu. Mit dem Erzähltheater „Monolog mit meinem ‚asozialen‘ Großvater“ nähert sich Knödlers Enkel, der Theaterpädagoge Harald Hahn, dem Teil der Familiengeschichte an. Hahn zeigt mit seinem Stück, was Schuld, Scham und Schweigen über Generationen in Familien anrichten, wie Klasse und Herkunft unsere Gesellschaft noch heute strukturieren und welchen Einfluss dies auf den Wert eines Lebens hat. Im Anschluss an das Stück findet ein Publikumsgespräch statt. Eine Kooperationsveranstaltung mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg im Begleitprogramm der Ausstellung "Die Verleugneten".

Kursnummer RV100108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Harald Hahn
Mathematik - Quali - Mittelschule
Sa. 10.05.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

Keine Angst vor dem Mathe-Quali 2025! Unser Vorbereitungskurs bietet eine langfristige und optimale Vorbereitung auf die Prüfung. Der Kurs wiederholt, vertieft und vermittelt in der Kleingruppe den Stoff der 9. Klasse Mittelschule: Grundrechenarten, Potenzen und Wurzeln, Terme, einfache Gleichungen, Funktionen und Graphen, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Geometrie: Flächen und Körper. Auch die Prüfungen der letzten Jahre werden zur Vorbereitung herangezogen. Jetzt optimal vorbereitet in die Prüfung gehen!

Kursnummer RV608110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent:in: Thomas Pentner
MINT am Samstag: Digitale Fotografie Schüler:innen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe
Sa. 10.05.2025 09:00
Neustadt, Lobkowitz Realschule
Schüler:innen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe

Einblick in die digitale Fotografie: technische Grundlagen, Bildgestaltung, Tipps zur Bearbeitung und natürlich auch selbst fotografieren: Makroaufnahmen, Langzeitbelichtung, Porträt-Fotobox mit Erinnerungsfoto u.v.m.! Hauptsächlich für interessierte Anfänger:innen. Treffpunkt: Pausenhof der Lobkowitz Realschule

Kursnummer RV308818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Lernmittel
Dozent:in: Tobias Neubert
Vom Monolog zum Dialog Theaterworkshop
Sa. 10.05.2025 10:00
Weiden
Theaterworkshop

Ausgehend von dem Erzähltheater von Harald Hahn Monolog mit meinem »asozialen« Großvater kann sich in einem partizipativen Theaterworkshop der Frage angenähert werden: Was können wir als Gesellschaft aktiv gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung tun? Die Workshop-Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich auf eine kreative Art und Weise mit der Verfolgung vermeintlich „Asozialer“ und „Berufsverbrecher“ auseinanderzusetzen. Dafür machen sie sich zunächst mit der Methode des Monolog-Theaters vertraut. Anschließend entwickeln sie mit Hilfe von Biografien eigene Monologe, die sich den einzelnen Schicksalen, aber auch größeren gesellschaftlichen Fragen widmen. Eine Kooperationsveranstaltung mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg im Begleitprogramm der Ausstellung "Die Verleugneten".

Kursnummer RV100109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Harald Hahn
Italiano al parco A1 (Italienisch im Park A1) für Anfänger:innen mit sehr geringen Vorkenntnisse
Sa. 10.05.2025 11:00
Weiden, Max-Reger-Park (Pavillon)
für Anfänger:innen mit sehr geringen Vorkenntnisse

Möchten Sie Ihre Italienischkenntnisse in einer entspannten und interaktiven Umgebung verbessern? Dieser Outdoor-Italienischkurs im Max-Reger-Park bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Sprache aktiv zu erleben!  Durch spielerische Übungen, eine spannende Schnitzeljagd und unterhaltsame Brettspiele vertiefen Sie Ihre Grammatik und Konversationsfähigkeiten – ideal für Teilnehmer auf A1-Niveau mit ersten Vorkenntnissen.  Durch kommunikative Spiele üben Sie gezielt: ✅ Sich kennenlernen – Begrüßen, Vorstellen & über sich sprechen ✅ Zahlen und Mehrzahl – Zahlen und Artikel, Singular und Plural ✅ Gegenstände und Tiere – Wortschatz, Anwesenheit von Gegenständen (c'è/ci sono) 📱 Tipp: Ein app-fähiges Handy kann nützlich sein!

Kursnummer RV409036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent:in: Daniela Gentile
Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote #08 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 12.05.2025 13:00
Online
#08 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Sie möchten digitale Bildungsangebote in Ihrem Programm stärken, neue Formate entwickeln oder bestehende optimieren? Unsere Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen zu erhalten – praxisnah, technisch oder didaktisch. Themen der Sprechstunde: - Beratung zu technischen und didaktischen Fragen rund um digitale Bildungsformate - Vermittlung von Kompetenzen zur Digitalisierung - Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen - Austausch über Best Practices und Lösungsansätze Bringen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen oder Pläne mit – wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um digitale Bildung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Sprechstunde ist offen für alle Interessierten, egal ob Kursleitende oder Mitarbeitende. Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Aromaölyoga - mit naturreinen ätherischen Ölen
Mo. 12.05.2025 16:15
Weiden

Ätherische Öle unterstützen und verstärken die positiven Wirkungen der Yogapraxis. Je nach Stundenthema wirkt sich Aromaölyoga belebend, energetisierend oder entspannend auf unseren Körper und Geist aus. Somit finden wir in tiefe innere Ruhe. Im Aromaölyoga verwöhnen wir unsere Sinne mit naturreinen Ätherischen Ölen, verbinden Asanas und Pranayama Übungen mit den Ölen. In manchen Aromaölstunden wird eine Duft-, Hand- oder Fußmeditationen mit eingebunden.

Kursnummer RV301086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent:in: Miriam Dobmeier
Englisch A1 Fortsetzungskurs mit sehr geringen Vorkenntnissen
Mo. 12.05.2025 17:20
Weiden
Fortsetzungskurs mit sehr geringen Vorkenntnissen

Lehrwerk: wird bekannt gegeben; Lektion je nach Gruppenstärke

Kursnummer RV406018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Angelika Kennedy
Integrationskurs (BAMF 175) - Basiskurs-Abschnitt 2
Di. 13.05.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404699
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Christoph Baierl
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Vorbereitung Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung
Di. 13.05.2025 17:00
Weiden i.d.OPf.
in der öffentlichen Verwaltung

Jedes Jahr finden in Bayern die Auswahlprüfungen für Laufbahnen des Mittleren Dienstes statt. Das Auswahlverfahren ist Voraussetzung für die Einstellung als Beamter im mittleren nichttechnischen Dienst in Bayern. Die nächste Prüfung findet im Juli 2025 für das Einstellungsjahr 2026 statt. Detaillierte Informationen sowie die Anmeldungsunterlagen zur Prüfung finden Sie unter www.lpa-bayern.de. Dieser Kurs eignet sich auch sehr gut zur Vorbereitung auf Einstellungstests in anderen Bewerbungssituationen. Immer mehr Unternehmen greifen auf dieses Auswahlverfahren zurück. Die Tests sollen dem einstellenden Unternehmen einen Aufschluss über die Fähigkeiten des Bewerbers geben. Getestet werden das Allgemeinwissen, die Flexibilität und das logische Denkvermögen. Auch die Durchführung von berufsbezogenen Tests ist keine Seltenheit. Damit Sie nicht unvorbereitet in einen Einstellungstest gehen, geben wir Ihnen wichtige Tipps und Tricks um hier zu punkten. Dieser Vorbereitungskurs eignet sich auch für andere Berufsgruppen.

Kursnummer RV607103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Tschechisch A1 Fortsetzungskurs bei geringen Vorkenntnissen
Di. 13.05.2025 17:30
Weiden
Fortsetzungskurs bei geringen Vorkenntnissen

Der Kurs konzentriert sich vor allem auf kommunikative Fertigkeiten, also das Sprechen und Hören. Die tschechische Grammatik wird weitgehend vereinfacht und wird in Form von übersichtlichen Tabellen präsentiert. Im Kurs erweitern Sie Ihre soliden Grundkenntnisse auf dem Niveau A1. Lehrwerk: "Lida Hola: Cestina expres START"; ISBN: 978-80-7470-440-6; Lektion 5

Kursnummer RV423005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Ivona Bergmann
Interner Auditor vhs
Di. 13.05.2025 18:00
Online

Ein Kooperationsangebot von MCCP - Management Consulting Group. ###Zielgruppe### Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Normen und Richtlinien - Auditarten und -zyklen - Akkreditierung und Zertifizierung - Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen - Anforderungen an Auditoren - Ziele von Audits - Planung von Audits - Durchführung von Audits - Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken - Umgang mit kritischen Auditsituationen - Auditberichterstattung und Nachverfolgung - Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung - Tipps für den Auditor - Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits ##Zertifikatsprüfung „Interner Auditor vhs“## Prüfung als Heimarbeit Das Web-Seminar wird mit MS Teams durchgeführt.

Kursnummer RV507603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent:in: MCCP Management Consulting Group
Wenn Handwerk zum Kunstwerk wird-Traditionelle Italienische Pizza und Brote backen
Di. 13.05.2025 18:00
Weiden

Von Pizza und Brot kannst du nie genug bekommen? Es gibt so viele unterschiedliche Pizzen und verschiedene Brotsorten. Wie toll wäre es, selbst hochwertige italienische Pizza und Brot in der eigenen Küche backen zu können. Sie nehmen sich dieser Herausforderung an und sind bereit für unseren Pizza und Brot Kochkurs. Unser Pizzabäcker wird Ihnen im mehrtägigen Pizza und Brot Kochkurs zeigen, wie Sie den perfekten Pizzateig und Brotteig zubereiten und belegen. Sie lernen die traditionelle, italienische Kunst der Teigbereitung für Pizza und Brot, beginnend mit der sorgfältigen Zutaten-Auswahl, die Bedeutung der Teigruhe bis hin zu den geschmackvollen Zutaten für den Belag. Lust auf Pizza und frischem selbstgebackenen Brot, zubereitet in unserem Pizzaofen? Worauf warten Sie noch?

Kursnummer RV305040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent:in: Carlo Duò
Online: Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor schützen können
Di. 13.05.2025 18:00
online

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“.

Kursnummer RV103504
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: René Dr. John
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung (IHK) Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen
Di. 13.05.2025 18:00
Online
Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der neuen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2023. Schwerpunkte des Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen** - Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung - Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen Bestandteile der Qualifikationsinhalte - Strukturen des Berufsausbildungssystems und seine Schnittstellen - Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und dies begründen - Eignung des Betriebes für die Ausbildung und den angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie ob und inwieweit Ausbildungsinhalte außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden können - Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen - Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken** - Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung berücksichtigen - Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen - Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden - Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen - Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können **Ausbildung durchführen** - Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen - Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten - Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen - Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen - Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote z. B. in Form von Zusatzqualifikationen machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen - Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte recht-zeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken Leistungen feststellen und bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten, Beurteilungsgespräche führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf ziehen - Interkulturelle Kompetenzen fördern **Ausbildung abschließen** - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinweisen - An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken - Auszubildende zu betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten **Vorbereitung auf die praktische Prüfung** - Tipps und Hinweise - Besprechen des eigenen Beispiels ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer RV508218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 625,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Integrationskurs (BAMF 172) - Basiskurs-Abschnitt 3
Mi. 14.05.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404673
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Rudolf Cerny
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Step Aerobic - Anfänger:innen *-*
Mi. 14.05.2025 17:45
Weiden i.d.OPf.

Für alle, die gerne mit dem Steppbrett trainieren und die Grundschritte kennenlernen möchten. Durch die Verwendung von Steppbrettern werden verstärkt Beine, Po und Hüften trainiert. Wir kombinieren einfache Schrittfolgen und ergänzen sie mit Armbewegungen. Die Stunde besteht aus Warm-up, Steppteil, Cool-down, Muskelkräftigung und Dehnung, sowie einem Entspannungsteil. Die Basis-Schritte werden unter Anleitung "step by step" erlernt,. Daher ist der Kurs für Einsteiger bestens geeignet! Dieses gelenkschonende Training kann nicht nur fitter, sondern in der Gruppe auch riesig Spaß machen!

Kursnummer RV302183
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent:in: Manuela Trenz
„Häuslicher Unfall – was tun?“ (Ersthelfer-Maßnahmen) Eine Kooperationsveranstaltung der Kliniken Nordoberpfalz AG und Volkshochschule Weiden-Neustadt ...
Mi. 14.05.2025 18:00
Weiden
Eine Kooperationsveranstaltung der Kliniken Nordoberpfalz AG und Volkshochschule Weiden-Neustadt ...

Ein Sturz, eine Schnittverletzung oder eine Verbrennung im häuslichen Umfeld – doch wissen Sie, wie Sie im Ernstfall richtig handeln? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei häuslichen Unfällen schnell und richtig reagieren. Sie lernen die wichtigsten Ersthelfer-Maßnahmen, um Verletzungen zu versorgen. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um in jeder Situation Ruhe zu bewahren und in den entscheidenden Momenten helfen zu können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Ihre Kenntnisse aufzufrischen.

Kursnummer RV300022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Dr. med. Wolfgang Jurczyk
Loading...
04.04.25 18:06:57
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo