
Entspannung & Selbsterfahrung
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger, die bereits die erste Hälfte der Fächerform beherrschen. Gemeinsam vertiefen wir die fließenden Bewegungsabläufe der zweiten Hälfte und perfektionieren die Harmonie von Körper, Geist und Atmung. Erleben Sie die Schönheit der traditionellen Fächerform und entdecken Sie, wie die sanften Bewegungen Ihre innere Balance fördern und Ihre Beweglichkeit steigern. Der Kurs bietet die Möglichkeit, bereits Erlerntes zu festigen und durch neue Sequenzen zu erweitern. Voraussetzung: Vorkenntnisse in der Fächerform (1. Hälfte). Melden Sie sich jetzt an und setzen Sie Ihre Taijiquan-Reise fort!
Entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Yin-Yoga und tauchen Sie in eine entspannende Praxis ein, die Körper und Geist zur Ruhe bringt. Anders als dynamische Yoga-Stile fokussiert Yin-Yoga auf lang gehaltene Positionen, die tief in das Bindegewebe wirken und so die Beweglichkeit und die innere Balance fördern. Durch die sanfte Dehnung lösen sich Verspannungen, und der Energiefluss im Körper wird harmonisiert. Dieser Kurs ist ideal für alle, die nach einem Ausgleich zum hektischen Alltag suchen und ihrem Körper eine sanfte, regenerierende Praxis schenken möchten. Egal, ob Sie Yoga-Erfahrung mitbringen oder Anfänger sind – hier finden Sie Raum, um loszulassen, neue Energie zu tanken und mehr Achtsamkeit in Ihr Leben zu integrieren.
Warum Meditation? Im von Reizüberflutung und To-Do-Listen geprägten Alltagsleben ist es bisweilen nicht einfach, eine gesunde Geistesruhe und Gelassenheit zu kultivieren. Die einfache Entscheidung, kurz innezuhalten und die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, kann wahre Wunder bewirken. Ob Sie Ihre Konzentration verbessern, sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lassen oder mehr Sinnhaftigkeit im Leben erfahren möchten - Meditation öffnet Ihnen die Tür zu einer reichhaltigen Erfahrungswelt.
Der Kurs "ASANA Basics Yoga" richtet sich an alle, die noch nie Yoga geübt haben und die körperliche Praxis des Yoga, also die Asana Praxis kennenlernen wollen, aber auch an alle die Yoga bereits praktizieren und ihre Asana Praxis vertiefen wollen. Mir geht es beim ASANA Basics Kurs darum, die richtige Ausrichtung der Asanas zu lehren und dass du deine eigene persönliche Variation, die sich für dich und deinen Körper gut anfühlt, findest und Yoga so für dich erfahrbar machen kannst.
Stress hat viele Auswirkungen - doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Vortrag geht es um die Neurowissenschaftliche Stressbewältigung und Prävention des metabolischen Syndroms. Entdecken Sie, wie chronischer Stress das Gehirn und den Körper durch die Stressreaktionskette beeinflusst - von Gehirnregionen wie dem Hypothalamus bis zur Ausschüttung des Hormons Cortisol. Die Dozentin erklärt die neurowissenschaftlichen Grundlagen von Stress und informiert über den Zusammenhang zwischen Stress, Stoffwechsel und Gesundheit. In einem praxisnahen Mix aus verständlichen Impulsen und alltagstauglichen Übungen wird erlebbar, wie sich Stress auf das Wohlbefinden auswirkt und wie Bewältigungsstrategien helfen können. Dieser Kurs ist keine medizinische Beratung, sondern ein verständlicher und alltagsnaher Einblick in das Zusammenspiel von Stress, Gehirn und Stoffwechsel.
Wer bin ich? Was bewegt mich? Welche Gedanken und Gefühle welche Menschen beeinflussen mich? Achtsamkeit ist ein Weg,sich selbst intensiver wahrzunehmen. Erst, wenn ich wirklich merke, was in mir "passiert", kann ich bestimmte Situationen und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle richtig einordnen.Ich verschaffe mir einen Überblick und kann somit auf einer gesunden Basis Entscheidungen für Veränderungen in meinem Leben treffen, anstatt mir selbst im Weg zu stehen.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag – doch wie wirkt er eigentlich auf unser Gehirn und unseren Körper? Und welche langfristigen Folgen kann chronischer Stress haben, insbesondere in Verbindung mit dem metabolischen Syndrom? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Stress entsteht, welche Mechanismen dahinterstecken und wie Sie aktiv dagegenwirken können. ###Ziele des Workshops:### Verstehen, wie Stress das Gehirn und den Körper beeinflusst. Erkennen der Verbindung zwischen chronischem Stress und dem metabolischen Syndrom. Erlernen und Anwenden neurowissenschaftlich fundierter Strategien zur Stressreduktion. Förderung von Resilienz und gesundheitsfördernden Routinen für Ihren Alltag. Am Ende des Workshops erhalten Sie ein exklusives Workbook, das die Inhalte und Strategien zusammenfasst – für eine einfache Umsetzung in Ihrem Alltag.
Taijiquan verbindet fließende Bewegungen mit innerer Balance. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Yang-Stils vermittelt, wobei Schritt für Schritt eine harmonische Form aufgebaut wird. Die sanften Übungen fördern Beweglichkeit, stärken die Muskulatur und unterstützen die natürliche Körperhaltung. Gleichzeitig wirkt Taiji entspannend und hilft, den Geist zur Ruhe zu bringen. Neben praktischen Übungen gibt es Einblicke in die Philosophie und die gesundheitlichen Hintergründe der jahrhundertealten Bewegungskunst. Die Teilnehmenden lernen, Bewegungen bewusst auszuführen, Verspannungen zu lösen und die Prinzipien von Yin und Yang zu verstehen. Jede Stunde baut auf der vorherigen auf, sodass die gesamte Form allmählich erlernt und gefestigt wird. Der Kurs ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet, da individuelle Anpassungen möglich sind.
Fließend, kraftvoll, entspannt – Die lange Form des Taijiquan im Yang-Stil. Ruhige, fließende Bewegungen, innere Kraft und meditative Konzentration: Die lange Form des Taijiquan im Yang-Stil verbindet Bewegung und Achtsamkeit. Wer die Abfolge der Figuren vertieft, schult Körperwahrnehmung und innere Balance. Schritt für Schritt werden die einzelnen Bewegungsabläufe erlernt, geübt und zur vollständigen Form zusammengesetzt. Theorieimpulse geben Einblick in die Ursprünge und Wirkungen des Taijiquan. Praktische Anwendungen aus der Kampfkunst verdeutlichen die Bewegungsprinzipien. So entsteht ein harmonischer Fluss – für mehr Wohlbefinden, Beweglichkeit und Gelassenheit im Alltag.
Ätherische Öle unterstützen und verstärken die positiven Wirkungen der Yogapraxis. Je nach Stundenthema wirkt sich Aromaölyoga belebend, energetisierend oder entspannend auf unseren Körper und Geist aus. Somit finden wir in tiefe innere Ruhe. Im Aromaölyoga verwöhnen wir unsere Sinne mit naturreinen Ätherischen Ölen, verbinden Asanas und Pranayama Übungen mit den Ölen. In manchen Aromaölstunden wird eine Duft-, Hand- oder Fußmeditationen mit eingebunden.
Jeden Tag begleiten uns innere Stimmen – mal ermutigend, mal kritisch. Wie können wir sie so nutzen, dass sie uns unterstützen, anstatt uns zu bremsen? In diesem Workshop lernst du die verschiedenen Facetten deines inneren Teams kennen. Durch gezielte Reflexion und interaktive Übungen trittst du mit ihnen in den Dialog und entwickelst eine kraftvolle innere Mannschaft, die dich in deinem Alltag stärkt. Spielerisch und praxisnah erarbeitest du Strategien, um mit mehr Selbstvertrauen und Klarheit Entscheidungen zu treffen. So wird dein inneres Team zu einem verlässlichen Partner auf deinem Weg.