Kurse nach Themen
Kreatives Gestalten
Ein Kurs mit viel Kreativität, Flächen, Formen und Farben. Unter professioneller Anleitung entwickelst du deine Fähigkeiten Schritt für Schritt weiter – von der ersten Idee bis zur fertigen Skulptur (ohne Drehscheibe). Jede Woche tauchen wir tiefer in die Welt des Töpferns ein und arbeiten an individuellen Projekten, die deine Kreativität zum Ausdruck bringen. Egal ob du mit dem Töpfern beginnst oder schon erste Erfahrungen hast, hier findest du Raum, um deine Ideen zu verwirklichen. Wir lernen den Werkstoff Ton, seine Eigenschaften und einige Techniken beim Kreieren des Objektes kennen. Zudem wird die Oberflächengestaltung erklärt und durchgeführt. Zu diesem Kurs kannst du mit eigenen Ideen kommen oder dich von thematischen Fotomappen inspirieren lassen. So kann aus einer Idee durch Kreativität und Wissen ein echtes Kunstwerk entstehen.
Erleben Sie die Faszination von Berglandschaften auf eine ganz neue Weise. Wir werden in diesem Kurs die Malerei mit Acrylfarben zusammen mit dem Einsatz von Strukturpaste kennenlernen. Letztere kann einem Bild beeindruckende Tiefe und Textur verleihen. Sie lernen diese beiden Techniken miteinander zu kombinieren und tolle Effekte zu erzielen. Somit kann Naturästhetik erlebt und die Gestaltungskompetenz gefördert werden. Strukturpaste ist eine zähe Modelliermasse, die auf das Bild aufgetragen wird, und somit verschiedene Texturen geschaffen werden können. Lassen Sie sich inspirieren und erschaffen Sie Ihr eigenes Meisterwerk. Der Abholtermin für das Bild wird im Kurs bekannt gegeben.
Kreativität zum Anfassen – wir gestalten zusammen zwei individuelle Kunstwerke. Ob Türkränze, Fensterbrett-Dekoration, Häuschen - Raysin gießen ist ein beliebter Trend. Die Gießmasse Raysin wird hart wie Beton, zeichnet sich aber durch besonders feine und glatte Oberflächen aus. Sie trocknet schnell und lässt sich hervorragend schleifen und bemalen. Die Teilnehmenden lernen, was Raysin ist, welche Eigenschaften es hat und wie es sich von anderen Gießmassen unterscheidet. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Arbeit mit Gießmaterial und fördert die Kreativität. Durch die Erklärung der Arbeitsschritte lassen sich im Handumdrehen viele verschiedene Deko-Objekte gießen. Hierfür bringt die Dozentin alle benötigten Materialien und viele verschiedene Gießformen mit. Lassen Sie sich vom Raysin gießen verzaubern.
Wir tauchen ein in die künstlerische Welt der alten holländischen Meister. Konkret wollen wir uns dem Thema Stillleben aus dieser Zeit annehmen. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man ein Stillleben technisch gut und lebendig nachmalt. Dadurch wird das Verständnis für einen klassischen Bildaufbau gefördert. Wir arbeiten mit hochwertigen Ölfarben und lernen Schritt für Schritt diese richtig einzusetzen. Dabei kommen verschiedene Arbeitsmaterialien und Pinsel zum Einsatz und die Technik wird ausführlich erklärt. Entdecken auch Sie die Kunst, alltägliche Gegenstände in faszinierenden Kompositionen festzuhalten. Es wird auf einer Leinwand (40 x 50) gemalt.
Die Kunst der schönen Schrift! Die historische Schrift Unzialis steht im Mittelpunkt, sie wurde etwa vom 4. bis 8. Jahrhundert n. Chr. verwendet. Das charakteristische Schriftbild ergibt sich aus der Verwendung von kalligrafischem Werkzeug. Wir lernen diese Formen kennen und verwenden sie auch für moderne Gestaltungen. Daraus können sich individuelle Schriftzüge und kunstvolle Designs entwickeln. Auch erfahren wir mehr zu den Grundlagen wie Einführung in Materialien und Werkzeuge, Grundstriche und Buchstabenformen. Die Kursleitung vermittelt die Inhalte strukturiert und für alle Teilnehmenden verständlich. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene, die ihre Fertigkeiten vertiefen möchten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie Ihre Kenntnisse in der Schrift auf das nächste Level.
Kreativität zum Anfassen – wir gestalten zusammen zwei individuelle Kunstwerke. Ob Türkränze, Fensterbrett-Dekoration, Häuschen - Raysin gießen ist ein beliebter Trend. Die Gießmasse Raysin wird hart wie Beton, zeichnet sich aber durch besonders feine und glatte Oberflächen aus. Sie trocknet schnell und lässt sich hervorragend schleifen und bemalen. Die Teilnehmenden lernen, was Raysin ist, welche Eigenschaften es hat und wie es sich von anderen Gießmassen unterscheidet. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Arbeit mit Gießmaterial und fördert die Kreativität. Durch die Erklärung der Arbeitsschritte lassen sich im Handumdrehen viele verschiedene Deko-Objekte gießen. Hierfür bringt die Dozentin alle benötigten Materialien und viele verschiedene Gießformen mit. Lassen Sie sich vom Raysin gießen verzaubern.
Weite Flächen, gedämpfte Farben, Schnee und Eis auf einer Leinwand. Wir fangen die Magie und Schönheit des Winters mit jedem Pinselstrich ein. Am ersten Tag lernen wir die Grundtechniken des Bildaufbaus kennen und das Mischen und Vorbereiten der Farben; der grobe Aufbau des Bildes wird auf die Leinwand gebracht. Am zweiten Tag werden die Feinheiten ausgearbeitet. Wir gestalten gemeinsam ein Bild (40 x 50 cm) auf Leinwand. Jede Technik wird anschaulich erklärt und direkt ausprobiert. Sie erhalten Tipps, um die Technik zu erlernen und zu verfeinern. Das Faszinierende ist, dass Anfänger:innen und Erfahrene nach kürzester Zeit schöne Ergebnisse erzielen können. Loslegen, Technik lernen und kreativ sein. Der Abholtermin für das Bild wird im Kurs bekannt gegeben.
Der Hingucker! Ein Schmuckstück hat eine größere Bedeutung, wenn es selbst gemacht ist. Sie lernen in diesem Kurs, kleine Stecker, kleine oder große Ohrringe oder trendige Statement-Ketten aus Modelliermasse selbst herzustellen. Sie können frei wählen, was Sie kreieren möchten. Die Dozentin zeigt die wichtigen Handgriffe, um die persönlichen Statement-Schmuckstücke zu gestalten. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die dieses vielseitige Material bietet. Feine Details und präzises Arbeiten machen diese DIY - Accessoires auch zu einer perfekten Geschenk-Idee für die Liebsten.
Wie Sie aus einem einfachen Klumpen Ton Ihre nächste Lieblingstasse für den Nachmittagstee zaubern können? Ganz ohne Zauberstab, aber mit jeder Menge Spaß und Kreativität! Bevor die kalte Jahreszeit zu einer Tasse heißem Tee einlädt, bietet dieser Kurs die Möglichkeit, seine Lieblingstasse ganz ohne Drehscheibe selbst zu töpfern. Sie lernen die drei wesentlichen Aufbautechniken zur Herstellung von Tassen kennen und kreieren individuelle Designs mit der Daumendruck-, Platten- und Wulsttechnik. Die Variation in der Henkelherstellung, dekorative Bearbeitung der Oberfläche, Rand- und Fußringgestaltung wird besprochen und gezeigt. Vergessen Sie nicht, Ihre Freunde beim nächsten Tee mit Ihren neuen Fähigkeiten zu beeindrucken.
Ein Tag voller Kreativität für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In diesem Kennenlern-Workshop erlernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung des Dozenten Schritt für Schritt den Umgang mit den Materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® und entdecken die Freude am etwas "anderen" Malen. Am Ende des Tages nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause und können das Gelernte Zuhause anwenden. Motiv: Grüne Polarlichter Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Die benötigten Materialien wie Farben, Pinsel, Spachtel, Pinselreiniger, Tischstaffeleien, Tischabdeckungen, Müllsäcke usw. werden leihweise bereit gestellt.
Ein Tag voller Kreativität für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In diesem Kennenlern-Workshop erlernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung des Dozenten Schritt für Schritt den Umgang mit den Materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® und entdecken die Freude am etwas "anderen" Malen. Am Ende des Tages nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause und können das Gelernte Zuhause anwenden. Motiv: Enchanted Falls Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Die benötigten Materialien wie Farben, Pinsel, Spachtel, Pinselreiniger, Tischstaffeleien, Tischabdeckungen, Müllsäcke usw. werden leihweise bereit gestellt.
Ein Tag voller Kreativität für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In diesem Kennenlern-Workshop erlernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung des Dozenten Schritt für Schritt den Umgang mit den Materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® und entdecken die Freude am etwas "anderen" Malen. Am Ende des Tages nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause und können das Gelernte Zuhause anwenden. Motiv: Roter Mohn Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Die benötigten Materialien wie Farben, Pinsel, Spachtel, Pinselreiniger, Tischstaffeleien, Tischabdeckungen, Müllsäcke usw. werden leihweise bereit gestellt.
Zwei Tage voller Kreativität für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung des Dozenten Schritt für Schritt den Umgang mit den Materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® und entdecken die Freude am etwas "anderen" Malen. Am Ende des Tages nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit und können das Gelernte Zuhause anwenden. Motive: Mountain Exhibition/WOODED STREAM Die benötigten Materialien wie Farben, Pinsel, Spachtel, Pinselreiniger, Tischstaffeleien, Tischabdeckungen, Müllsäcke usw. werden leihweise bereit gestellt.
Fließende Farben treffen auf plastische Strukturen. Fluid Art bezeichnet das Gießen mit Acrylfarbe. Das Besondere an diesem Kurs ist die Kombination von Fluid Art, klassischer Malerei und der Einsatz von Strukturpaste. Sie lernen, Farben mit Gießtechniken wie dem Pouring zu gestalten und kombinieren diese mit Strukturpaste, um einzigartige 3D-Effekte zu erzeugen. Beim ersten Termin werden ein bis zwei Bilder mit verschiedenen Fluid Art -Techniken gestaltet. Auf einer Leinwand mit einer Größe von ca. 40 x 50 werden somit effektvolle Bilder in Acryl-Fließtechnik entstehen. Danach werden diese Bilder weiter bearbeitet und vollendet. Verschiedene Techniken, Materialkunde und Farblehre lassen ein beeindruckendes Kunstwerk entstehen. Der Abholtermin für das Bild wird im Kurs bekannt gegeben.
Kreativität zum Anfassen – wir gestalten zusammen zwei individuelle Kunstwerke. Ob Türkränze, Fensterbrett-Dekoration, Häuschen - Raysin gießen ist ein beliebter Trend. Die Gießmasse Raysin wird hart wie Beton, zeichnet sich aber durch besonders feine und glatte Oberflächen aus. Sie trocknet schnell und lässt sich hervorragend schleifen und bemalen. Die Teilnehmenden lernen, was Raysin ist, welche Eigenschaften es hat und wie es sich von anderen Gießmassen unterscheidet. Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Arbeit mit Gießmaterial und fördert die Kreativität. Durch die Erklärung der Arbeitsschritte lassen sich im Handumdrehen viele verschiedene Deko-Objekte gießen. Hierfür bringt die Dozentin alle benötigten Materialien und viele verschiedene Gießformen mit. Lassen Sie sich vom Raysin gießen verzaubern.
Abstrakte Formen, expressive Farbgestaltung bis hin zu experimentellen Kompositionen. Wir lernen beliebte und moderne Techniken der Malerei kennen und beschäftigen uns mit: Fluid Art - dem gestalterischen Gießen von Acrylfarben Der Gestaltung eines Bildes mit Acrylfarben und Strukturpaste Acrylmalerei Vergoldung mit Blattgold Jede Technik wird anschaulich erklärt und Übungen zur Farbmischung, Flächenkomposition und Strukturgebung mit Acrylfarben, Pasten und anderen Medien durchgeführt.. Die Dozentin begleitet Sie mit anschaulichen Demonstrationen, inspirierenden Beispielen und individuellem Feedback. Dieser Kurs ist für alle, die sich für Kunst und kreativen Ausdruck interessieren – unabhängig von Vorkenntnissen. Es werden 3 Bilder (40 x 30) kreiert.
Ein Kurs mit viel Kreativität, Flächen, Formen und Farben - freies Arbeiten mit Ton für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. An den ersten zwei Kurstagen lernen Sie den Werkstoff Ton, seine Eigenschaften und einige Techniken beim Kreieren ihres Objektes kennen. Daraufhin wird am dritten Termin die Oberflächengestaltung erklärt und durchgeführt. Zu diesem Kurs können Sie mit eigenen Ideen kommen oder sich von thematischen Fotomappen inspirieren lassen. Gemeinsam mit der Kursleiterin erarbeiten Sie unter Anleitung die gewünschten Objekte. So kann aus einer Idee durch Kreativität und Wissen ein echtes Kunstwerk entstehen.
Einem lieben Menschen oder auch sich selbst eine Freude machen? Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. "Freundschaftsring", oder mehrere Stapelringe, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines/r lieben Freundes/Freundin, oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten "Wickelring" aus echtem Silber 925 Sterling. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. So steht Ihrem trendy Silberring nichts mehr im Wege.
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. So verbringen Sie einen Nachmittag voller Kreativität und nehmen Ihr eigenes Schmuckstück mit nach Hause.
Einzigartige Aufbewahrungsdosen für Ihre kleinen und großen Schätze? Hier lernen Sie, wie Sie mit einfachen Techniken individuelle Dosen aus Ton gestalten – ob rund, eckig oder mit außergewöhnlichen Verzierungen. Praktisch als auch dekorativ! Unter fachkundiger Anleitung der Dozentin sehen und probieren Sie verschiedene Töpfertechniken – von der Plattentechnik bis hin zur Kombination mit modellierten Elementen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie den Ton vorbereiten, formen und gestalten, um einzigartige Dosen mit oder ohne Deckel zu erschaffen. So können Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten, Ihre Kreativität und das Materialverständnis für Ton erweitern.
Art – Clay, Silberclay, Formsilber, PMC, hierbei handelt es sich um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, gebunden in einem organischen Bindemittel. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton bearbeiten, aufbauen, strukturieren oder sogar wie Sahne spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können auch geäderte Blätter abgeformt werden. Durch Brennen verfestigt sich die Masse zu solidem, praktisch reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Die Stücke können, falls gewünscht, mit konventionellen Goldschmiedetechniken verfeinert oder mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Für Schmuckliebhaber:innen eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung.